
Lanxess zeigt sich nach Tiefpunkt leicht erholt, doch fundamentale Probleme und divergierende Analystenmeinungen belasten die Aktie. Wohin steuert der Spezialchemiekonzern?
Die Lanxess-Aktie zeigt sich derzeit in einer volatilen Phase: Nach einem Monatstief von fast 15 Prozent erholte sich das Papier zuletzt leicht und schloss zuletzt bei 23,94 Euro - ein Plus von 1,10 Prozent gegenüber dem Vortag. Doch die jüngste Rallye täuscht nicht über die tieferliegenden Probleme des Spezialchemiekonzerns hinweg.
Analysten uneins über Zukunft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
Die Meinungen der Experten könnten aktuell kaum weiter auseinandergehen: Während Warburg Research erst am 15. April ein Kauf-Rating aussprach, stufte Jefferies nur einen Tag zuvor den Titel auf "Verkaufen" herab. Insgesamt halten sechs der 17 beobachtenden Analysten die Aktie für neutral, während jeweils etwa ein Drittel entweder bullish oder bearish eingestellt ist.
- Durchschnittliches Kursziel: 28,47 Euro (+19,2% Potenzial)
- Höchstes Kursziel: 41,00 Euro
- Niedrigstes Kursziel: 19,50 Euro
Fundamentale Herausforderungen
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild:
- KUV von 0,32 deutet auf Unterbewertung hin
- Negatives KGV von -11,68 spiegelt aktuelle Verlustsituation
- Hohe Verschuldung begrenzt Spielraum für Investitionen
Besonders auffällig: Die Analysten haben ihre Gewinnerwartungen in den letzten Monaten konsequent nach unten korrigiert. "Die fundamentale Situation hat sich kurzfristig verschlechtert", heißt es in der Analyse. Gleichzeitig bleibt das MSCI ESG-Rating mit AA herausragend - ein Lichtblick für nachhaltig orientierte Investoren.
Ausblick auf Q1-Zahlen
Alle Augen richten sich nun auf die für den 8. Mai angekündigten Quartalszahlen. Nach den jüngsten Kursverwerfungen könnte hier die Richtung für die kommenden Wochen vorgegeben werden. Bleibt die Frage: Schafft es der Konzern, die skeptischen Markterwartungen zu übertreffen?
Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...