
Trotz aktueller Schwächephase zeigt Geely starke Langzeitperformance und günstige Bewertungskennzahlen. Analysten sehen weiterhin Potenzial.
Die Geely-Aktie zeigt sich heute schwächer und verliert 2,08% auf 38,51 USD. Damit setzt der Titel seine jüngste Talfahrt fort - innerhalb eines Monats büßte das Papier bereits 12,83% ein. Doch der langfristige Blick verrät: Trotz der aktuellen Schwächephase hat die Aktie des chinesischen Automobilherstellers über ein Jahr betrachtet immer noch eine stattliche Performance von +72,30% vorzuweisen.
Fundamentaldaten signalieren Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely?
Interessant wird es beim Blick auf die Bewertungskennzahlen:
- Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,11 deutet auf eine deutliche Unterbewertung hin
- Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) liegt bei 0,87 - ebenfalls ein vergleichsweise niedriger Wert
- Das berechnete KGV von 3,66 erscheint attraktiv im Branchenvergleich
"Die Fundamentaldaten zeigen ein solides Bild", kommentiert ein Marktbeobachter. "Mehr als 70% der Unternehmen weisen einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität und Verschuldung auf."
Analysten bleiben optimistisch
Die Mehrheit der 32 analysierenden Banken empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel von 20,99 CNY liegt deutlich über dem aktuellen Kurs von 14,57 CNY - eine potentielle Upside von 44%.
Besonders bemerkenswert: Die Analysten haben ihre Erwartungen in den letzten Monaten kontinuierlich nach oben revidiert. Die jüngsten Schätzungen zum Gewinn pro Aktie wurden deutlich angehoben, was auf eine positive Geschäftsentwicklung hindeutet.
Doch Vorsicht: Die Rentabilitätsmargen vor Zinsen und Steuern bleiben fragil. Zudem zeigen die Analystenschätzungen eine ungewöhnlich große Bandbreite - ein Hinweis auf unterschiedliche Einschätzungen der künftigen Entwicklung.
Der chinesische Automobilkonzern mit Hauptsitz in Hangzhou profitiert von seiner starken Position im Heimatmarkt und der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Mit Marken wie Geely, Geometry und ZEEKR bedient das Unternehmen unterschiedliche Segmente. Die strategische Partnerschaft mit Volvo Cars stärkt zusätzlich die technologische Kompetenz.
Geely-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Geely-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Geely: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...