
Die Liechtensteinische Landesbank setzt ihre Seitwärtsbewegung fort, während die Bewertungskennzahlen gemischte Signale senden. Wie wirkt sich die anstehende Dividendenabschreibung aus?
Die LLB-Aktie zeigt sich am Dienstag mit einem leichten Minus von 0,3 Prozent bei 82,50 Euro. Damit setzt das Papier seine seitwärts gerichtete Tendenz der letzten Wochen fort. Morgen steht das Détachement der Schlussdividende an - ein potenzieller Katalysator für Bewegung.
Kennzahlen im Fokus: Bewertung gemischt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LLB?
Die aktuelle Bewertung der Liechtensteinischen Landesbank präsentiert sich ambivalent:
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 15,21 - leicht über dem vom Unternehmen für 2025 prognostizierten Wert von 14,16
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,57 deutet auf eine mögliche Überbewertung hin
- Interessant: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von -7,20 fällt deutlich niedriger aus
"Solche Divergenzen sind typisch für Bankaktien", könnte ein Analyst kommentieren. Die negative Cashflow-Entwicklung von -0,4 Mrd. Euro im Vorjahr wirft allerdings Fragen auf.
Langfristige Performance stabil
Trotz der aktuellen Seitwärtsphase zeigt der Titel über ein Jahr betrachtet ein solides Plus von 9,3 Prozent. Von seinem 52-Wochen-Tief ist das Papier sogar um über 50 Prozent gestiegen, das Allzeithoch von -3,6 Prozent bleibt jedoch in weiter Ferne.
Die heutige leichte Korrektur könnte auch mit der bevorstehenden Dividendenabschreibung morgen zusammenhängen. Anleger positionieren sich oft neu, wenn sich ein solches Ereignis nähert. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Mrd. Euro bleibt die LLB ein mittelgroßer Player im europäischen Bankensektor.
LLB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LLB-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten LLB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LLB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LLB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...