
Roche kündigt 50-Milliarden-US-Dollar-Investition in den USA an, schafft 12.000 Jobs. Analysten uneins über Aktienpotenzial.
Die Roche-Aktie zeigt sich heute stabil bei 288,50 Euro (-0,14%), nachdem der Schweizer Pharmakonzern gestern eine spektakuläre Investitionsoffensive in den USA angekündigt hat. Mit einem Volumen von 50 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre könnte dies die größte Auslandsoffensive in der Unternehmensgeschichte werden.
US-Offensive mit Signalwirkung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Roche plant, mehr als 12.000 Arbeitsplätze in den USA zu schaffen, darunter 6.500 hochqualifizierte Positionen in Forschung und Entwicklung. Diese strategische Entscheidung spiegelt die wachsende Bedeutung des amerikanischen Marktes für den Konzern wider. Die Nachricht wurde von Anlegern positiv aufgenommen - der Titel legte zeitweise um 6,32% zu.
"Die Investition unterstreicht Roches langfristiges Wachstumsengagement", kommentiert ein Marktbeobachter. Doch wie passt diese Expansion zu den aktuellen Kennzahlen?
- KUV von 0,49 deutet auf Unterbewertung hin
- KGV von 3,72 liegt deutlich unter Branchendurchschnitt
- Cashflow pro Aktie: 188,34 Euro
Analysten gespalten
Trotz der positiven Marktreaktion bleiben die Analystenmeinungen geteilt. Während JP Morgan jüngst ein "Sell"-Rating aussprach, sehen 45% der 20 verfolgten Analysten das Papier weiterhin bullish. Das durchschnittliche Kursziel von 313,38 CHF liegt 22,6% über dem aktuellen Stand.
Am Donnerstag stehen die Quartalszahlen an, die weitere Hinweise auf die Geschäftsentwicklung geben werden. Bleibt Roche auf Expansionskurs oder droht eine Phase der Konsolidierung? Die kommenden Wochen werden es zeigen.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...