
Takkt verliert CFO Lars Bolscho und präsentiert eine umstrittene Wachstumsstrategie. Die Aktie erreicht ein neues Jahrestief.
Blutbad an der Börse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?
Die Takkt-Aktie stürzt heute um 2,5% auf 7,31 Euro ab - ein neues Jahrestief liegt damit in greifbarer Nähe. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits 14% verloren und notiert fast 50% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Ein klares Signal der Anleger: Die aktuellen Entwicklungen überzeugen nicht.
CFO wirft das Handtuch
Lars Bolscho, seit 15 Jahren Finanzchef des Unternehmens, verlässt Takkt Ende 2025. Unter seiner Führung stabilisierte sich das Unternehmen finanziell. Doch jetzt sucht der Konzern verzweiglich nach einem Nachfolger.
- Schlüsselfigur für die finanzielle Stabilisierung
- Über 15 Jahre an Bord
- Nachfolgersuche läuft
"Takkt Forward" - Zu wenig, zu spät?
Die neue Strategie soll Wachstum bringen: Fokus auf Industrial & Packaging, EBITDA-Marge über 10% bis 2028 und mehr Nachhaltigkeit. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache:
- Organisches Wachstum 2025: -4% bis +6%
- EBITDA-Marge 2025: Nur 6-8% geplant
- Investitionen in KI und Automatisierung
Die Börse reagiert skeptisch - der Kurs liegt deutlich unter dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt. Ob "Takkt Forward" wirklich vorwärts bringt? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...