
Verbund-Aktie zeigt Stabilität trotz Kursverlusten und Analystenwarnungen. Hohe Dividendenrendite von 4,19% lockt Investoren.
Widerstandsfähig trotz Gegenwind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbund?
Die Verbund-Aktie zeigt sich aktuell stabil bei 66,75 Euro, trotz eines leichten Minus von 0,45% heute. Interessant: Während der Titel seit Jahresbeginn 6,4% verloren hat, liegt er immer noch 7,5% über seinem 52-Wochen-Tief. Doch was treibt diese widerstandsfähige Performance?
Die harten Fakten
- Analysten sehen die Aktie als "Strong Sell" mit einem 12-Monats-Ziel von 63,83 Euro
- Geplante Dividende: 2,80 Euro pro Aktie (Rendite: 4,19%) für Mai 2025
- Aktueller Abstand zum 52-Wochen-Hoch: satte 15%
Regulatorischer Gegenwind trifft auf Energiewende-Chancen
Die sinkenden Großhandelspreise für Strom und regulatorische Änderungen drücken auf die Ergebnisse. Doch der Energieriese stemmt sich dagegen - mit hoher Wasserführung und wachsendem Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen.
Dividende als Rettungsanker?
Mit einer attraktiven Ausschüttungsrendite von über 4% bleibt die Aktie für Einkommensinvestoren interessant. Doch die große Frage: Reicht das, um die Analystenskepsis zu widerlegen? Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von -8,4% spricht eine klare Sprache - hier herrscht noch deutlicher Abwärtstrend.
Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...