
Hedgefonds Greenlight Capital stockt Lanxess-Anteile massiv auf. Der Chemiekonzern punktet mit Nachhaltigkeit und Schuldenabbau - wann zieht der Kurs an?
Greenlight Capital geht all-in
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
David Einhorns Hedgefonds Greenlight Capital hat seine Beteiligung an Lanxess deutlich aufgestockt - von 7,44 auf 8,77 Prozent. Die Transaktion überschritt am 9. April die Meldeschwelle und wurde gestern veröffentlicht.
- 6,36 Prozent hält der Fonds direkt
- 2,42 Prozent sichert er sich via Swaps bis 2028
Ein klares Statement des bekannten Investors, der mit solchen Bewegungen oft Trends vorwegnimmt. Die Aktie notiert aktuell 24,42 Euro - ein Plus von 3,21 Prozent in der Woche, aber noch 18,71 Prozent unter dem Monatshoch.
Nachhaltigkeit als Trumpfkarte
Lanxess glänzt erneut mit Top-Bewertungen im CDP-Rating:
- "A" für Klimaschutz (Top 2% weltweit)
- "A-" für Wassermanagement
Bereits zum achten Mal schafft es der Chemiekonzern auf die prestigeträchtige A-Liste. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in Zeiten nachhaltiger Investments.
Schuldenabbau durch Verkaufsdeal
Am 1. April vollzog Lanxess den Verkauf seines Urethane Systems-Geschäfts an UBE Corporation. Die Transaktion:
- Bruttoerlös: 500 Millionen Euro
- Geplanter Einsatz: Rückzahlung einer Mai-Anleihe
Damit stärkt das Unternehmen seine Bilanz deutlich - ein weiteres Plus für Anleger. Bleibt die Frage: Wann springt der Kurs endgültig an? Die technischen Signale deuten auf Spannung - der RSI bei 54,7 zeigt noch Luft nach oben.
Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...