
BMW-Aktie zeigt Erholung, während Analysten Wettbewerbsvorteile sehen. US-Zölle und Quartalszahlen als nächste Markttreiber.
Deutsche Bank bleibt bei "Buy"-Einstufung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Die BMW-Aktie zeigt heute ein Plus von 1,72% und notiert bei 73,48 Euro. Die Deutsche Bank Research bestätigte ihre "Buy"-Empfehlung, trotz anhaltender Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik. Analyst Tim Rokossa sieht Wettbewerbsvorteile für den Münchner Autobauer - besonders nach der Roadshow des Finanzchefs in den USA.
Technisches Bild bleibt zwiespältig
Während der Kurs die 20-Tage-Linie nach oben durchbrochen hat, zeigt der langfristige Chart ein düsteres Bild:
- 31,1% unter dem Niveau vor zwölf Monaten
- 31,5% unter dem 52-Wochen-Hoch
- Deutlich unter allen relevanten Durchschnitten (50, 100 und 200 Tage)
Der RSI von 40,6 deutet weder auf Überhitzung noch auf klare Unterschätzung hin. Doch was treibt die aktuelle Erholung?
US-Zölle und Quartalszahlen als nächste Treiber
Die angespannte Lage im Automobilsektor wird dominiert von:
- Vagen Zoll-Ausnahmeregelungen der US-Regierung
- Bevorstehenden Q1-Zahlen am 7. Mai
- Berichten über Insider-Verkäufe
Das US-Werk Spartanburg bleibt ein neuralgischer Punkt - hier entscheidet sich, wie stark BMW von möglichen Handelsbeschränkungen betroffen wäre. Die aktuelle Volatilität von 57,5% spiegelt die Nervosität der Anleger wider.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...