
Trotz starker Verluste halten Experten an DexCom fest. Der CGM-Markt wächst, doch der Wettbewerb wird härter. Bleibt die Aktie eine langfristige Chance?
Die DexCom-Aktie zeigt heute ein leichtes Plus von 1,6 Prozent und notiert bei 59,17 Euro. Doch der Blick auf die längere Frist offenbart ein düsteres Bild: Seit Jahresanfang verlor der Titel über 22 Prozent, im Jahresvergleich sogar mehr als die Hälfte seines Werts.
Analysten halten trotz allem an Optimismus fest
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?
Trotz der massiven Verluste halten viele Marktbeobachter an ihren positiven Einschätzungen fest. Der durchschnittliche Kursziel liegt deutlich über dem aktuellen Niveau - ein klares Signal, dass die Experten langfristiges Potenzial sehen. Doch warum?
Der Markt für kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM) wächst unaufhaltsam. Mit den Modellen G6, G7 und Stelo hat DexCom innovative Produkte im Portfolio, die die steigende Diabetes-Nachfrage bedienen sollen. Doch die jüngsten Zahlen enttäuschten - das Wachstum verlangsamte sich spürbar.
Wettbewerbsdruck drückt auf die Kurse
Die Konkurrenz schläft nicht, und das spürt DexCom deutlich. Während der CGM-Markt insgesamt boomt, muss das Unternehmen immer härter kämpfen, um seine Position zu halten. Neue Märkte und Produktinnovationen sollen den Umsatz wieder ankurbeln.
Doch die Börse bleibt skeptisch: Mit 54,09 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch zeigt der Chart eindeutig nach unten. Selbst der 200-Tage-Durchschnitt von 72,27 Euro liegt weit über dem aktuellen Kurs - ein klares Abwärtssignal.
DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...