
E.ON verzeichnet deutliche Kursverluste nach Rekordhoch. Anleger realisieren Gewinne, während der Sektor unter Druck steht.
Ein Tag in Rot für Energiewerte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?
Die E.ON Aktie verliert heute deutlich und notiert mit einem Minus von knapp 4% bei 14,93 Euro. Damit fällt der Titel vom gestrigen 52-Wochen-Hoch bei 15,54 Euro zurück. Was steckt hinter dieser abrupten Kehrtwende?
Sektor unter Druck
Der europäische Versorgerindex Stoxx Europe 600 Utilities zeigt heute ebenfalls Schwäche. Offenbar nutzen Anleger die jüngsten Höhenflüge für Gewinnmitnahmen:
- Die Aktie legte seit Jahresanfang fast 30% zu
- Innerhalb der letzten 30 Tage gab es noch ein Plus von 14%
- Der RSI von 42,9 signalisiert nun neutrales Territorium
Technisches Bild bleibt intakt
Trotz des heutigen Rückschlags bleibt die langfristige Aufwärtsdynamik erhalten. Der Kurs liegt noch deutlich über den wichtigen Durchschnitten:
- 13,8% über dem 50-Tage-Durchschnitt
- Fast 20% über der 200-Tage-Linie
Die Volatilität bleibt mit annualisierten 34,7% hoch - typisch für den Energiesektor. Ob dies nur eine kurzfristige Korrektur oder der Beginn einer tieferen Konsolidierung ist, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...