
Thales veröffentlicht heute Q1-Zahlen 2025. Investoren achten auf Auftragseingänge und Umsätze in den Kerngeschäften Defence & Aerospace. Kursentwicklung bleibt volatil.
Die Aktie des französischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns steht heute im Zeichen der anstehenden Quartalszahlen. Am Vormittag will das Unternehmen seine Auftragseingänge und Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlichen - ein entscheidender Moment für Investoren.
Gewinnmitnahmen vor Veröffentlichung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
Bereits gestern zeigte sich eine interessante Marktdynamik: Anleger nutzten die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, was den Kurs auf 247,00 Euro drückte. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 262,50 Euro im April fehlt dem Titel noch immer fast 6 Prozent. Doch die mittelfristige Performance bleibt beeindruckend: Seit Jahresanfang legte die Aktie fast 80 Prozent zu, gegenüber dem 52-Wochen-Tief sogar über 82 Prozent.
Worauf es heute ankommt
Die entscheidende Frage: Wie entwickelten sich die Kerngeschäfte Defence & Security und Aerospace zu Jahresbeginn? Die Märkte erwarten klare Signale:
- Auftragseingänge: Zeigen sie weiterhin robuste Nachfrage?
- Umsätze: Wie schnell werden bestehende Aufträge in tatsächliche Erlöse umgesetzt?
Nach der Veröffentlichung plant Thales eine Telefonkonferenz mit dem CFO, die weitere Einblicke geben dürfte. Jede Abweichung von den Erwartungen könnte für unmittelbare Kursbewegungen sorgen.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...