
Sony-Aktie verliert deutlich vom Jahreshoch, während Analysten vor steigenden Kosten warnen. Entscheidende Quartalszahlen im Mai erwartet.
Die Aktie des japanischen Technologie- und Unterhaltungskonzerns zeigt sich aktuell volatil - doch steckt mehr dahinter als nur normale Marktschwankungen?
Kursbewegungen mit Signalwirkung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sony?
Gestern schloss das Papier bei 3.528 Yen, deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 3.904 Yen vom Februar. Damit liegt der Titel aktuell 9,6% unter seinem Jahrespeak. Doch es gibt auch Lichtblicke: Am Vortag durchbrach die Aktie ihre 15-Tage-Durchschnittslinie bei 3.507 Yen, was technisch als kurzfristiges Kaufsignal gewertet werden könnte.
Analysten werden skeptischer
Wolfe Research hat das Rating gesenkt - ein klares Warnsignal. Hintergrund sind Sorgen über steigende Kosten und nachlassende Verbraucherstimmung, besonders kritisch für Sony, da ein Großteil der Umsätze und Gewinne im US-Markt und im konsumnahen Bereich erzielt wird.
Entscheidungstag rückt näher
Am 14. Mai steht die nächste Quartalsbilanz an. Wird Sony die Erwartungen erfüllen können oder droht eine weitere Abwärtskorrektur? Die jüngsten Kursbewegungen zeigen: Die Anleger sind verunsichert.
Sony-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sony-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Sony-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sony-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sony: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...