
Rambus veröffentlicht Quartalszahlen mit hohen Erwartungen. Analysten erwarten Gewinnüberschreitung und sehen großes Kurspotenzial. Wird der KI-Boom den Kurs beflügeln?
Die Halbleiterbranche steht vor einer spannenden Woche - und Rambus könnte im Rampenlicht stehen. Am Montag veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen für das erste Fiskalquartal 2025. Doch warum blicken Analysten und Investoren so gespannt auf diesen Bericht?
Analysten setzen auf Überraschung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rambus?
Die Erwartungen sind hoch: Der Konsens liegt bei einem Gewinn pro Aktie von 0,50 US-Dollar. Doch Rambus hat in der Vergangenheit mehrfach die Prognosen übertroffen - zuletzt führte ein Überschwingen um nur einen Cent zu einem Kursanstieg von fast 7 Prozent am Folgetag. Diesmal könnte der "Beat" noch deutlicher ausfallen.
Die Zuversicht spiegelt sich auch in den jüngsten Bewertungen wider:
- StockNews.com stufte die Aktie kürzlich von "Hold" auf "Buy" hoch
- Das durchschnittliche Kursziel von 78,33 US-Dollar deutet auf ein Potenzial von rund 60 Prozent hin
- Drei Analysten sehen die Aktie auf "Outperform"
Institutionelle Investoren erhöhen ihre Wetten
Nicht nur Analysten zeigen Vertrauen - auch Großinvestoren positionieren sich deutlich:
- Quantessence Capital legte eine neue Position im Wert von 392.000 US-Dollar an
- SG Americas Securities stockte sein Engagement im vierten Quartal um satte 29,2 Millionen US-Dollar auf
KI-Boom als Treiber
Der Halbleiterspezialist könnte vom anhaltenden KI-Hype profitieren. Seine Technologien im Bereich Speicherchips und Schnittstellen sind für Rechenzentren und KI-Anwendungen zunehmend relevant. Sollte das Unternehmen in seiner Prognose auf diesen Trend verweisen, könnte das weitere Kaufimpulse auslösen.
Trotz der positiven Signale zeigt die Aktie mit einem Minus von über 17 Prozent im Jahresvergleich noch Schwächen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob Rambus die hohen Erwartungen erfüllen und den Abwärtstrend durchbrechen kann.
Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...