
Logitech-Aktie mit gemischten Fundamentaldaten vor Quartalsbericht. Analysten zeigen sich verhalten, während ESG-Werte glänzen. Entscheidung naht.
Die Logitech-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn nahezu unverändert bei 68,29 Euro - doch die Ruhe trügt. Seit Jahresanfang hat der Titel bereits 14,9% an Wert verloren, und die Spannung vor der morgigen Veröffentlichung der Q4-Zahlen ist spürbar.
Fundamentaldaten mit Licht und Schatten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Logitech?
Die aktuelle Bewertung des Schweizer Technologiekonzerns bietet ein gemischtes Bild:
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,85 liegt über dem Branchendurchschnitt
- Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 10,08 spricht dagegen für eine solide Bewertung
- Der ESG-Score von MSCI glänzt mit Bestnote AAA
"Die finanzielle Situation des Unternehmens sieht hervorragend aus", heißt es in der fundamentalen Analyse. Doch gleichzeitig warnen Experten vor einer hohen Bewertung angesichts der aktuellen Bilanzhöhe.
Analysten bleiben skeptisch
Die Stimmung unter den Marktbeobachtern ist verhalten: Acht von zehn Analysten raten derzeit zum Halten der Aktie. Zwar liegt das durchschnittliche Kursziel mit 90,08 Dollar noch deutlich über dem aktuellen Kurs - doch ein Großinstitut senkte erst vergangene Woche sein Ziel von 125 auf 110 Dollar.
Die morgige Veröffentlichung der Quartalszahlen könnte nun die Richtung vorgeben. Bleibt die Aktie im Aufwärtstrend der letzten Woche (+8,8%) oder setzt sich die Talfahrt des letzten Monats (-17,6%) fort? Die Antwort liefert der morgige Handel.
Logitech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Logitech-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Logitech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Logitech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Logitech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...