
FLEX LNG notiert nahe Jahres-Tief, während Analysten die Bewertung und Wachstumschancen kritisch sehen. Die kommende Hauptversammlung könnte neue Impulse bringen.
Die FLEX LNG Aktie zeigt sich nach einer schwachen Jahresperformance stabil - doch die Fundamentaldaten geben Anlass zur Skepsis. Aktuell notiert das Papier bei 20,73 Euro, nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 18,52 Euro.
Fundamentale Zweifel belasten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FLEX LNG?
Trotz einer vierteljährlichen Dividende von 0,75 USD (ausgezahlt im Februar) kämpft der LNG-Schiffsbetreiber mit erheblichen Bewertungsproblemen:
- Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 3,17 signalisiert eine Überbewertung im Branchenvergleich
- KGV 2025 bei 12,32, während Analysten das Wachstumspotenzial als "begrenzt" einstufen
- ESG-Rating von MSCI auf BB - ein klarer Schwachpunkt in Zeiten grüner Energiewenden
Analysten bleiben skeptisch
Zwei Analysten sehen die Aktie aktuell auf "Hold" - mit einem durchschnittlichen Kursziel von 24,00 USD (ca. +2% zum aktuellen Stand). Doch die Stimmung ist verhalten:
- Gewinn- und Umsatzprognosen wurden zuletzt mehrfach nach unten korrigiert
- Die finanzielle Situation gilt als angespannt
- Volatilität von 46,52% spiegelt die Unsicherheit
Am 8. Mai steht die Jahreshauptversammlung an - möglicher Katalysator für neue strategische Signale. Bis dahin dominiert wohl weiter die Seitwärtsbewegung nahe den Jahres-Tiefs.
FLEX LNG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FLEX LNG-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten FLEX LNG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FLEX LNG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FLEX LNG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...