
Trotz Gewinneinbruch steigt Palfingers Aktie um 6%. Investoren setzen auf langfristige Strategie und starke Auftragslage in Europa.
Ein Gewinnrückgang von 32% - und die Aktie schießt nach oben? Was auf den ersten Blick paradox wirkt, hat handfeste Gründe: Palfinger überzeugt Investoren offenbar mit seiner langfristigen Strategie und klaren Zukunftsperspektiven.
Düstere Zahlen, strahlende Reaktion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palfinger?
Die jüngsten Quartalszahlen hätten eigentlich für rote Zahlen sorgen müssen:
- Umsatzrückgang um 4,5% auf 552,5 Mio. Euro
- Gewinneinbruch um 32,3% auf 22 Mio. Euro
Doch statt zu verkaufen, griffen Anleger zu - die Aktie sprang am Freitag um fast 6% auf 28,50 Euro. Ein klares Signal: Der Markt blickt über das kurzfristige Tief hinweg.
Was treibt den Optimismus?
Drei Faktoren erklären die ungewöhnliche Reaktion:
- Auftragsboom in Europa: Die Orderbücher füllen sich spürbar, besonders im Heimatmarkt.
- Expansionskurs: Neue Produktionskapazitäten in Europa und Lateinamerika sollen die wachsende Nachfrage bedienen.
- Starke Bilanz: Weniger Schulden, mehr Eigenkapital - das Fundament stimmt.
"Der Markt honoriert, dass Palfinger trotz aktueller Herausforderungen die Weichen für die Zukunft stellt", kommentiert ein Branchenkenner. Mit einem RSI von knapp 62 bewegt sich die Aktie zudem noch nicht im überhitzten Bereich.
Nordamerika bleibt Problemkind
Doch nicht alles läuft rund:
- Die unklare Zollpolitik der USA drückt weiter auf das Nordamerika-Geschäft
- Regionale Schwankungen zwingen zu höherer Diversifikation
Trotzdem überwiegt die Zuversicht - nicht zuletzt wegen der ehrgeizigen Ziele bis 2027:
- 2,7 Mrd. Euro Umsatz
- 10% EBIT-Marge
- Über 12% Kapitalrendite
Fazit: Geduldsspiel mit Perspektive
Die jüngste Kursrallye zeigt: Palfinger-Anleger spielen das lange Spiel. Mit 46% Plus seit Jahresanfang und 32% im Jahresverlauf hat der Titel bereits viel eingepreist. Die entscheidende Frage lautet nun: Können die geplanten Kapazitätserweiterungen und die europäische Nachfrage den erhofften Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte bringen?
Palfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palfinger-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Palfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...