
Trotz technologischer Erfolge kämpft Rigetti Computing mit steigenden Verlusten und sinkenden Umsätzen. Kann das Unternehmen die finanzielle Wende schaffen?
Einleitung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Quantencomputer gelten als eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien - doch der Weg dorthin ist steinig. Rigetti Computing, einer der Pioniere in diesem Feld, zeigt exemplarisch die Herausforderungen: Während die Aktie im vergangenen Jahr eine beeindruckende Rally hingelegt hat, offenbaren die jüngsten Finanzzahlen massive Verluste und steigende Kosten. Kann das Unternehmen seine technologische Führungsposition in profitables Wachstum ummünzen?
Finanzielle Schieflage trotz Technologieführerschaft
Die aktuellen Zahlen lesen sich wenig ermutigend:
- Umsatzrückgang: 2024 erzielte Rigetti nur 10,8 Millionen Dollar Umsatz - ein Rückgang gegenüber 12 Millionen im Vorjahr.
- Explodierende Verluste: Der Nettoverlust sprang von 75,1 Millionen auf 201 Millionen Dollar.
- Kostenproblem: Die Kosten zur Umsatzgenerierung verdoppelten sich nahezu auf 5,1 Millionen Dollar.
Um die Liquidität zu sichern, musste das Unternehmen frisches Kapital durch Aktienemissionen beschaffen - was jedoch die Anteile der bestehenden Aktionäre verwässert.
Lichtblicke im Technologiebereich
Trotz der finanziellen Turbulenzen gibt es Hoffnungsschimmer:
- DARPA-Projekt: Die Auswahl für ein prestigeträchtiges Regierungsprojekt unterstreicht Rigettis technologische Kompetenz.
- Langfristiges Potenzial: Der Quantencomputing-Markt steht noch am Anfang, was Rigetti als Early Mover Vorteile verschaffen könnte.
Analysten gespalten
Die Einschätzungen der Marktbeobachter fallen gemischt aus:
- Kursziele: Sie reichen von 12 bis 17 Dollar, deutlich über dem aktuellen Niveau von rund 9,37 Dollar.
- Bedenken: Die hohe Bewertung im Verhältnis zum Umsatz und die anhaltenden Verluste bereiten jedoch vielen Analysten Kopfzerbrechen.
Fazit: Hochrisiko-Investment mit Zukunftspotenzial
Rigetti Computing steht an einem Scheideweg: Die Technologie überzeugt, doch die finanzielle Nachhaltigkeit bleibt die große Frage. Für risikobereite Investoren könnte die Aktie eine spekulative Wette auf die Quantenrevolution sein - doch angesichts der aktuellen Zahlen ist Gedicht gefragt. Der weitere Verlauf wird zeigen, ob das Unternehmen die Kurve kriegt oder in den roten Zahlen versinkt.
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...