Sieben Prozent weniger Bedarf an Netzreservekraftwerken erwartet die Behörde für das Winterhalbjahr 2025/2026, wobei er im darauffolgenden Winter wieder etwas höher liegen dürfte. Die prognostizierte Redispatchmenge liegt mit 17 Terawattstunden um 30 Prozent niedriger. Die Bundesnetzagentur hat am Montag die erforderlichen Netzreservekraftwerke für die Winterhalbjahre 2025/2026 und 2027/2028 bestätigt. Sie gehe von einem Gesamtbedarf von 6493 Megawatt für den nächsten Winter aus, was sieben Prozent weniger sind als diesen Winter mit 6947 Megawatt. Für das Winterhalbjahr 2027/28 wird dann ein Bedarf ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.