
Die Thales-Aktie verliert an Schwung nach enttäuschenden Quartalszahlen und technischen Verkaufssignalen. Steht eine Trendwende bevor?
Warnsignale nach Höhenflug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
Die Thales-Aktie zeigt Ermüdungserscheinungen - und das gleich doppelt. Nachdem das französische Technologie- und Rüstungsunternehmen erst Mitte April ein Allzeithoch markiert hatte, sorgten nun eine durchwachsene Quartalsmeldung und technische Verkaufssignale für deutlichen Gegenwind. Steht der Titel vor einer tieferen Korrektur oder ist dies nur eine gesunde Konsolidierung nach dem starken Jahresauftakt?
Quartalszahlen enttäuschen Erwartungen
Am 24. April veröffentlichte Thales seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Während die Details zu Auftragseingängen und Umsätzen im Einzelnen nicht genannt werden, scheint die Marktreaktion eindeutig: Die Aktie verlor seitdem spürbar an Boden.
Parallel kündigte der Konzern eine strategische Partnerschaft mit Deloitte an, um gemeinsam Cybersicherheitslösungen zu entwickeln. Doch selbst dieser langfristig positive Schritt konnte die Verkaufsstimmung nicht bremsen.
Charttechnik dreht bärisch
Die technische Analyse unterstreicht die negative Dynamik:
- Durchbruch unter die 50-Tage-Linie bei 234,50 Euro am 25. April
- Aktueller Kurs rund 10% unter dem 52-Wochen-Hoch von 262,50 Euro
- Relative Strength Index (RSI) bei 62,7 - noch im neutralen Bereich, aber mit abwärts gerichtetem Trend
Besonders bemerkenswert: Trotz des jüngsten Rückgangs notiert die Aktie immer noch 70% höher als zum Jahresbeginn. Die hohe Volatilität von rund 41% zeigt, wie emotional der Markt den Titel derzeit handelt.
Was kommt als Nächstes?
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich hier um eine gesunde Konsolidierung nach dem starken Anstieg oder den Beginn einer nachhaltigen Trendumkehr? Die Kombination aus fundamentalen und technischen Faktoren spricht zunächst für weiteres Abwärtspotenzial. Doch bei einem Rücksetzer auf die 200-Tage-Linie bei 169 Euro - immerhin 38% unter dem aktuellen Kurs - dürften wieder verstärkt Käufer auftauchen.
Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Aktie bei rund 230 Euro Unterstützung findet oder die Verkaufsdynamik weiter anzieht. Eines ist klar: Die Nervosität im Markt ist spürbar.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...