Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
697 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 28.04.2025

28.04.2025 -

Aktueller Marktkommentar Mit dem Ausbleiben von neuen Hiobsbotschaften konnten sich die Aktienmärkte etwas erholen, begünstigt auch durch eine bis dato besser als befürchtete Q1-Berichtssaison. Geholfen hat auch, dass Donald Trump zuletzt verbal etwas zurückgerudert hat. So ist eine etwaige Entlassung des Fed-Vorsitzenden Powells angeblich kein Thema mehr. Und auch Richtung China hat er zuletzt freundlichere Signale gesendet. China selber scheint in dem unsicheren Umfeld mehr heimisch stimulieren zu wollen. Dies haben Risikoanlagen wohlwollend aufgenommen. Gold als sicherer Hafen gab hingegen zuletzt nach, ist aber seit Jahresanfang immer noch mit deutlichem Abstand die beste Anlageklasse. Der US-Dollar wertete zumindest die letzten Tage nicht weiter ab. Die Konjunkturdaten in Europa und den USA haben hingegen tendenziell enttäuscht. Folglich schaut der Markt gebannt auf Donald Trumps nächste Schritte und wie die Fed darauf reagieren wird.Kurzfristiger Ausblick Die Q1-Berichtssaison ist in vollem Gange: Von den S&P 500-Unternehmen, die bisher berichtet haben (ca. 34 %), haben knapp 77 % die Gewinnerwartungen übertroffen. Auch geldpolitisch bleibt es spannend. Am 1., 7. und 8. Mai finden die Zinssitzungen der Bank of Japan, der US-Fed und der Bank of England statt.

Morgen werden die ESI-Wirtschaftsvertrauensdaten (Apr.) für den Euroraum und die Verbrauchervertrauensdaten (Apr.) des US-Conference Boards veröffentlicht. Mittwoch folgen die Einkaufsmanagerdaten (Apr.) für China, die BIP-Zahlen (Q1) für Deutschland und die Eurozone, und die ADP-Beschäftigungszahlen (Apr.) für die USA. Donnerstag und Freitag stehen die Einkaufsmanagerdaten (Apr.) für die USA und die Eurozone an. Freitag werden außerdem die US-Arbeitsmarktdaten zur Arbeitslosenquote (Apr.) und Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (Apr.) veröffentlicht. In der Folgewoche stehen die Daten zur US-Handelsbilanz (Mrz.) und die Inflationsdaten (Apr.) für einige Länder der Eurozone an.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg Märkte Monitor.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.