
Applovin-Aktie mit 17% Wochenplus vor entscheidender Quartalsveröffentlichung. Analysten uneins über faire Bewertung trotz bullischer Mehrheitsmeinung.
Applovin steht vor einer entscheidenden Woche: Während die Aktie nach einem turbulenten Jahr noch weit vom Allzeithoch entfernt ist, blicken Anleger gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen am 7. Mai. Die jüngste Erholung um über 17% innerhalb einer Woche zeigt, dass der Markt trotz hoher Bewertungsrisiken weiterhin an das Wachstumspotenzial des Mobile-Advertising-Spezialisten glaubt.
Fundamentale Stärken vs. Bewertungsbedenken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Die Analystengemeinde bleibt überwiegend bullish - 81,5% der 27 beobachtenden Experten empfehlen den Titel mit "Kaufen" oder "Outperform". Das durchschnittliche Kursziel von 439,73 USD liegt beeindruckende 58,8% über dem aktuellen Niveau. Besonders ins Auge sticht die massive Divergenz zwischen dem höchsten (650 USD) und niedrigsten Ziel (200 USD), die die Unsicherheit in der Bewertungsfrage widerspiegelt.
Kernfakten im Überblick:
- Aktueller Kurs: 243,50 € (-51,9% unter 52-Wochen-Hoch)
- Marktkapitalisierung: 79,88 Mrd. €
- KGV 2025: 42,23 - deutlich über Branchendurchschnitt
Volatilität als Konstant
Mit einer 30-Tage-Volatilität von über 120% bleibt Applovin ein Spielplatz für risikobereite Investoren. Die jüngste Rallye folgte auf ein schwaches erstes Quartal 2025, in dem der Titel über 26% an Wert verlor. Langfristig betrachtet zeigt sich jedoch ein beeindruckendes Bild: Seit August 2024 hat sich der Kurs mehr als verdreifacht.
Kann das Unternehmen mit den anstehenden Zahlen die hohen Erwartungen erfüllen? Die Kombination aus starken Fundamentaldaten - insbesondere im Wachstum und der Profitabilität - und der aktuell angespannten Bewertung verspricht auf jeden Fall handfeste Kursbewegungen. Für Anleger wird entscheidend sein, ob Applovin seine Premium-Bewertung durch entsprechende Wachstumszahlen rechtfertigen kann.