
Trotz aktueller Schwäche zeigt BAE Systems beeindruckende Jahresperformance. Analysten bleiben optimistisch, während die Aktie technisch überkauft wirkt.
Die BAE Systems-Aktie zeigt heute eine leichte Schwäche und gibt 0,32% auf 19,95 Euro nach. Doch der Blick auf die größeren Zeiträume offenbart eine beeindruckende Performance: Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 43% zu, im letzten Jahr waren es 25%.
Analysten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
Trotz der aktuellen Konsolidierung bleibt die Stimmung unter Analysten überwiegend positiv. 52,9% der 17 bewertenden Experten sehen die Aktie als "Kaufen" oder "Outperform", während nur 11,8% eine negative Einschätzung abgeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 16,51 GBP allerdings leicht unter dem aktuellen Kursniveau.
Interessant ist die Bewertungssituation:
- Das KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) liegt aktuell bei 1,88
- Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) wird für 2025 mit 22,56 angegeben
- Der Cashflow pro Aktie beträgt 1,34 GBP
Jahreshauptversammlung steht bevor
Am 7. Mai steht die nächste Jahreshauptversammlung an - ein potenzieller Katalysator für weitere Bewegung. Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und der starken Nachfrage nach Rüstungsgütern könnte der Konzern hier positive Signale senden.
Die technische Analyse zeigt mit einem RSI von 72,4, dass die Aktie kurzfristig in den überkauften Bereich geraten ist, was die aktuelle Konsolidierung erklärt. Die langfristigen Durchschnitte (50-Tage: +6%, 200-Tage: +24%) signalisieren jedoch weiterhin eine intakte Aufwärtstendenz.
Mit einem Abstand von 46% zum 52-Wochen-Tief bei 13,64 Euro, aber nur 4,5% unter dem Jahreshoch von 20,90 Euro, befindet sich die Aktie in einer spannenden Phase. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Titel nach dieser Pause erneut Fahrt aufnehmen kann.