
Nach Darstellung von SMC-Research dürfte 2G Energy nach einem moderaten Umsatzwachstum im letzten Jahr die Erlöse in der laufenden Periode auf Basis eines hohen Auftragsbestands und eines dynamischen Auftragseingangs deutlich steigern und könnte dabei auch die Marge weiter verbessern. SMC-Analyst Holger Steffen hat auf Basis der positiven Aussichten das Kursziel erhöht und das Kaufvotum bekräftigt.
2G Energy habe den Umsatz im letzten Jahr um 2,9 Prozent auf 375,6 Mio. Euro ausgeweitet und die EBIT-Marge von 7,6 auf 8,9 Prozent verbessert, was mit einer kräftigen EBIT-Steigerung um 26 Prozent auf 33,3 Mio. Euro korrespondiere. Auf Basis der guten Auftragslage wäre durchaus ein noch stärkeres Umsatzwachstum möglich gewesen, das sei aber durch Engpässe auf Baustellen der Kunden, aus denen verzögerte Produktionsfreigaben für die Anlagen von 2G resultierten, verhindert worden. Umso bemerkenswerter sei die deutliche Profitabilitätsverbesserung, die aus weiteren Effizienzfortschritten und einer Beruhigung der Beschaffungslage resultiere.
In die laufende Periode sei das Unternehmen mit einem im Vorjahresvergleich deutlich erhöhten Auftragsbestand von 189,2 Mio. Euro (+21 Prozent) gestartet. In Kombination mit einem dynamischen Auftragseingang (Q1: +9 Prozent auf 56,9 Mio. Euro) werde das im Jahresverlauf für eine deutliche Wachstumsbeschleunigung sorgen, das Management rechne mit einer Umsatzsteigerung um15 bis 20 Prozent auf 430 bis 450 Mio. Euro. Die EBIT-Marge werde dabei in einem Korridor von 8,5 bis 10,5 Prozent erwartet und damit, gemessen am Mittelwert, 0,6 Prozentpunkte höher als 2024. In der Folgeperiode solle sich der positive Trend mit einem prognostizierten Umsatz von 440 bis 490 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 9 bis 11 Prozent fortsetzen.
Die Analysten halten diesen Ausblick durch den Auftragsbestand und aktuelle Trends für gut abgesichert. Während sich das US-Geschäft, das durch die Zölle der US-Regierung nicht wesentlich tangiert werden dürfte, aktuell unverändert positiv entwickele, zeichne sich im wichtigen deutschen Markt bereits eine Belebung ab. Die im Koalitionsvertrag angekündigten Weichenstellungen für den Energiesektor könnten aus Sicht der Analysten für eine weitere Dynamisierung sorgen. Zusätzliche positive Impulse resultieren darüber hinaus aus der Vermarktung der jüngeren Produkte (Großwärmepumpen und Demand-Response-Aggregate), die jetzt richtig Fahrt aufnehme.
Die Zahlen und Aussichten des Unternehmens passen gut zum Analysten-Modell, an dem die Analysten nach dem Geschäftsbericht nur geringfügige Anpassungen vorgenommen haben. Insgesamt sehen sie das Unternehmen weiterhin auf einem nachhaltigen Wachstumspfad mit einer unterstellten CAGR25/32 von 10,5 Prozent und dem Potenzial einer Steigerung der EBIT-Marge auf 11,5 Prozent.
Durch das Roll-over des Modells auf das neue Basisjahr 2025 und geringfügige Anpassungen habe sich ihr Kursziel auf 38,00 Euro erhöht. Die absehbar starke Geschäftsentwicklung sorge damit auch nach der zuletzt erfreulichen Performance der Aktie für ein attraktives Aufwärtspotenzial von mehr als 30 Prozent. Auf dieser Basis bestätigen die Analysten ihr Votum "Buy".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 05.05.2025 um 9:22 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 04.05.2025 um 8:00 Uhr fertiggestellt und am 05.05.2025 um 9:00 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/05/2025-05-05-SMC-Update-2G_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.