Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 04.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Set to Action: Q-Gold vor drastischer Neubewertung!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1C9CM | ISIN: US37045V1008 | Ticker-Symbol: 8GM
Tradegate
04.09.25 | 21:22
49,790 Euro
+0,48 % +0,240
Branche
Fahrzeuge
Aktienmarkt
S&P 500
S&P 100
1-Jahres-Chart
GENERAL MOTORS COMPANY Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
GENERAL MOTORS COMPANY 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
49,84549,95022:56
49,79550,0222:00
ratgeberGELD.at
780 Leser
Artikel bewerten:
(2)

General Motors - GM: Der Autobauer ist angeschlagen!

Short-Setup bei General-Motors-Aktie (GM)?

Donald Trumps Zölle belasten die Gewinnprognose!

General Motors (GM) - ISIN US37045V1008

Rückblick: Nach dem Pivot-Hoch vom vergangenen November zeigte sich die General-Motors-Aktie deutlich schwächer. Der jüngste Anstieg reichte nur knapp über den 50er-EMA hinaus und notiert knapp über der Unterstützungslinie bei 45 USD.

General-Motors-Aktie: Chart vom 05.05.2025, Kürzel: GM Kurs: 45.38 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Ein Ende des Zollstreits könnte die Situation schlagartig ändern und die General-Motors-Aktie wieder über die 50-Tagelinie hieven. Die große Kurslücke aus dem März könnte sich aber als Hindernis auf dem Weg nach oben darstellen, sodass Trader vorerst Vorsicht walten lassen sollten.

Mögliches bärisches Szenario

Beim Bruch der oben genannten Unterstützung wäre der Weg frei bis zum Pivot-Tief vom 7. April. Hierfür spricht die Tatsache, dass die Märkte angesichts der ungewissen Zollpoltik nachhaltig verunsichert sind.

Meinung: General Motors musste seine finanziellen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr erheblich reduzieren. Laut einer offiziellen Mitteilung aus der Konzernzentrale in Detroit vom Donnerstag rechnet das Unternehmen jetzt nur noch mit einem bereinigten Betriebsergebnis (EBIT) zwischen 10 und 12.5 Milliarden USD - ein deutlicher Rückgang gegenüber der ursprünglichen Prognose von 13.7 bis 15.7 Milliarden USD. Als Hauptgrund für diese Korrektur nennt der amerikanische Autobauer die kürzlich von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle, die das Unternehmen mit Mehrkosten von vier bis fünf Milliarden Dollar belasten. Entsprechend wurde auch die Vorhersage für den Jahresüberschuss von vormals 11.2 bis 12,5 Milliarden auf nun 8.2 bis 10.1 Milliarden USD herabgesetzt. Selbst wenn die US-Autoindustrie Gespräche mit der Regierung zur Handelspolitik führt, dürfte die Verunsicherung anhalten.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 43.63 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 576.47 Mio. USD
  • Meine Meinung zu General Motors ist bärisch.
  • Quellennachweis: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/general-motors-trumps-zoelle-kosten-bis-zu-fuenf-milliarden-dollar-jahresgewinn-a-8ae91de8-5178-4bfa-9bcb-af440f55241c
  • Veröffentlichungsdatum: 06.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.