Die Arbeiten erfolgen in dem noch bis Ende September laufenden Projekt "SegmentPV". Mit der Segmentierung des Modullayouts und dem Einsatz integrierter Bypass-Dioden wird mit dem neuen Modul ein höherer Ertrag und eine geringere Hot-Spot-Gefahr erreicht. Teilverschattungen bei Photovoltaik-Anlagen auf Dächern sind nichts Ungewöhnliches. Allerdings stellen sie an die Module besondere Herausforderungen, denn nach Ansicht des Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik CSP können bereits fünf Prozent Verschattung der Modulfläche zu einem totalen Leistungsverlust führen. Im Zuge des Forschungsprojekts ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.