Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 938914 | ISIN: NL0000235190 | Ticker-Symbol: AIR
Xetra
08.05.25 | 17:35
158,40 Euro
+2,48 % +3,84
1-Jahres-Chart
AIRBUS SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AIRBUS SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
157,48158,0422:43
157,54158,3022:00
ratgeberGELD.at
292 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Airbus: Jetzt tricksen die US-Airlines bei den Zöllen!

Finanznachrichten News

Breakout-Setup beim weltgrößten Flugzeugbauer!

Guter Start bei Airbus (AIR) ins Jahr 2025!

Airbus (Airbus) - ISIN NL0000235190

Rückblick:

Ein Kursplus von über 10 Prozent trotz des Rückschlags im Zuge der allgemeinen Börsenschwäche von Anfang April navigierte die Airbus-Aktie in ein Breakout-Setup mit einem Widerstand bei 160 EUR.

Airbus-Aktie: Chart vom 08.05.2025, Kürzel: AIR Kurs: 158.40 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Beim Bruch der Widerstandslinie könnte das Wertpapier bald wieder beim Allzeithoch vom 3. März notieren.

Mögliches bärisches Szenario

Die österliche Kurslücke und der 50er-EMA bieten eine solide Unterstützungslinie. Wenn diese wegbrechen sollte, wäre dies als Warnsignal zu interpretieren, sodass wir auf ein neues Setup warten sollten. Die grundsätzlich positive Einsätzung zur Airbus-Aktie würden wir aber beibehalten.

Meinung:

Der führende Luftfahrtkonzern verzeichnete einen bemerkenswert positiven Start ins neue Geschäftsjahr. Die kürzlich präsentierten Finanzergebnisse des ersten Quartals übertrafen die Prognosen deutlich. Trotz anhaltender Produktionsherausforderungen konnte das Unternehmen im ersten Jahresviertel besser abschneiden als von Marktexperten angenommen. Der Konzernumsatz stieg im Vorjahresvergleich um 6.0 Prozent auf 13.5 Milliarden EUR. Das bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 8.0 Prozent auf 624 Millionen EUR. Besonders erfreulich entwickelten sich die Sparten Helikopter, Verteidigung und Raumfahrt, die den leicht schwächelnden Bereich der kommerziellen Flugzeuge kompensierten. Zusätzlich trugen Wertsteigerungen bei verschiedenen Unternehmensbeteiligungen dazu bei, dass der Nettogewinn um beeindruckende 33.0 Prozent auf 793 Millionen EUR anwuchs. Airbus-Kunden umgehen inzwischen Trumps Zölle mit findigen Methoden. Delta ließ einen neuen A350 erst nach Tokio fliegen, wodurch er als "gebraucht" eingestuft wurde und zollfrei in die USA einreisen konnte. Für kanadisch produzierte A220-Modelle existieren Schlupflöcher durch das nordamerikanische Handelsabkommen, wenn nachgewiesen wird, dass sie in den USA "wesentlich modifiziert" wurden. Delta-Chef Bastian hatte bereits angekündigt, Lieferungen lieber zu verschieben als Zölle zu zahlen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 123.33 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 250.68 Mio. EUR
  • Meine Meinung zu Airbus ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/airbus-so-kanns-weitergehen-20379456.html
  • Veröffentlichungsdatum: 08.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.