Anzeige / Werbung
Geopolitische Krisen halten den Goldpreis über 3.000 US-Dollar, doch die Kurse vieler Minenaktien hinken hinterher. Die Gewinne der Produzenten explodieren, aber der Markt hat das Potenzial noch nicht erkannt. Wer jetzt genau hinsieht, könnte den Wendepunkt vor der nächsten Kursrally entdecken.
Geopolitische Entspannung bleibt Illusion - Friedensgespräche ohne die Hauptakteure
Die für Donnerstag in Istanbul angesetzten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sollten ein historisches Signal der Annäherung senden. Doch bereits im Vorfeld ist klar: Weder
Russlands Präsident Wladimir Putin noch US-Präsident Donald Trump werden persönlich teilnehmen.
Stattdessen entsendet der Kreml eine Delegation, während die USA Diplomaten vor Ort haben. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski hingegen hatte seine Teilnahme von Putins persönlicher
Anwesenheit abhängig gemacht. Trotz seiner Reise in die Türkei bleibt offen, ob er tatsächlich an den Verhandlungen teilnimmt.
Damit sind die Erwartungen an einen echten diplomatischen Durchbruch gering. Die Abwesenheit der beiden entscheidenden Machtfiguren unterstreicht, dass die geopolitischen Konflikte weiterhin
ungelöst bleiben. Vielmehr zeigt sich erneut, dass die Machtblöcke ihre Interessen auf dem Rücken diplomatischer Inszenierungen ausspielen, ohne zu echten Lösungen zu gelangen. Während sich die
BRICS-Staaten weiter als Gegenpol zur westlichen Hegemonie positionieren, verliert Europa in diesem geopolitischen Ringen weiterhin an Einfluss. Die zentralen Herausforderungen für die
Weltwirtschaft - geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und ein schwelender Rohstoffwettlauf - bleiben ungelöst und könnten jederzeit erneut eskalieren. Diese anhaltenden Unsicherheiten
begleiten auch die Entwicklung des Goldpreises, der traditionell von geopolitischen Krisen und weltwirtschaftlichen Risiken beeinflusst wird.
Fällt der Goldpreis und öffnet damit das Tor zur nächsten Rally?
Der Goldpreis hat nach seinem massiven Anstieg eine natürliche Verschnaufpause eingelegt. Kurse um 3.000 US-Dollar und darunter sind aus aktueller Perspektive keine Zeichen einer Schwäche, sondern
eine klassische Konsolidierungsphase. Gerade jetzt beginnen smarte Investoren, ihre Positionen aufzubauen. Denn die strukturellen Treiber für den Goldpreis - Entwertung der Währungen, anhaltende
Schuldenkrisen, geopolitische Unsicherheiten - sind nicht verschwunden, sondern werden in den kommenden Monaten und Jahren sogar noch an Dynamik gewinnen.
Während die großen Minen bereits in der Vergangenheit regelmäßig von steigenden Rohstoffpreisen profitierten und entsprechend hohe Bewertungen erreichten, blieb der Junior Mining Sektor oft
deutlich zurück. Auch heute noch notieren viele dieser Unternehmen auf Bewertungsniveaus, die eher an frühere Krisenzeiten erinnern. Die aktuellen Bewertungen spiegeln in vielen Fällen einen
Goldpreis von lediglich 1.500 bis 1.600 US-Dollar wider - obwohl der tatsächliche Preis längst deutlich höher liegt.
Solche Bewertungsdiskrepanzen gab es historisch immer wieder. In der Vergangenheit folgte auf Phasen stark steigender Goldpreise häufig eine regelrechte Neubewertung des Junior Mining Sektors.
Diese Umbrüche führten nicht selten zu massiven Kursgewinnen, teils im dreistelligen Prozentbereich. Auch diesmal könnte der Sektor am Beginn einer solchen Neubewertung stehen. Sollten in den
kommenden Monaten positive Bohrergebnisse, bedeutende Übernahmen oder die Vergabe neuer Lizenzen hinzukommen, wären schnelle und deutliche Kursbewegungen denkbar.
Die aktuelle Unterbewertung ist damit weniger ein Zufall als ein potenzielles Signal für eine bevorstehende Neubewertung - allerdings nur für jene, die bereit sind, die hohe Volatilität und die
typischen Risiken dieses spekulativen Marktsegments zu akzeptieren.
Rekordgewinne bei Minen, aber niemand schaut hin
Ein Blick auf die aktuelle Datenlage zeigt ein bemerkenswertes Paradoxon: Trotz des jüngsten Rücksetzers im Goldpreis erreichen die freien Cashflow-Prognosen der Minengesellschaften Rekordniveaus.
Noch nie zuvor wurden für die kommenden zwei Jahre derart hohe freie Cashflows erwartet - ein klares Signal, wie profitabel die Unternehmen im aktuellen Umfeld wirtschaften.
Der Analyst Tavi Costa von Crescat Capital sieht in dieser Entwicklung einen klaren Beleg dafür, dass der Minensektor bereits in eine neue "Goldene Ära" eingetreten ist - auch wenn diese von den
Märkten bislang noch weitgehend ignoriert wird. Während die Aktienkurse der Gold- und Silberproduzenten noch hinterherhinken, verbessern sich die fundamentalen Kennzahlen dramatisch. Diese
Diskrepanz zwischen Bewertung und Fundamentaldaten ist ein klassisches Muster vor einer Neubewertung des gesamten Sektors.
Die Märkte beginnen erst langsam zu erfassen, was hier im Entstehen ist. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Wir befinden uns möglicherweise bereits mitten in dieser neuen "Goldenen Ära des
Minensektors" - die Frage ist nur, wann diese Realität auch von den Aktienkursen vollständig reflektiert wird.

Starke Zahlen, starker Markt: Goldminen glänzen wie lange nicht
Die großen Goldminenunternehmen haben geliefert - und zwar so richtig. Vor allem Newmont, der nach Produktion größte Goldkonzern der Welt, hat mit einem Rekord-Free-Cashflow von 1,2 Milliarden
US-Dollar im ersten Quartal ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der durchschnittlich realisierte Goldpreis lag bei 2.944 USD je Unze - und das war vor dem Hochlauf auf über 3.400 USD. "Wir sind auf
Kurs, unser Jahresziel zu erreichen und bauen gleichzeitig das weltweit führende Gold- und Kupferportfolio weiter aus", so CEO Tom Palmer.
Auch bei Agnico Eagle, der kanadischen Qualitätsgröße im Goldsektor, lief es rund: Ein Gewinn von 1,62 USD je Aktie bei gleichzeitig niedrigen Produktionskosten (AISC: 1.183 USD) zeigt, wie stark
das Margenpotenzial derzeit ist. Der Unterschied in der Kostenstruktur gegenüber Wettbewerbern macht pro Unze bis zu 500 USD mehr Gewinn aus - bei Millionenunzen eine beachtliche Summe.
Jeder Tag mit hohem Goldpreis bringt Cash
Der Goldpreis hat sich auf einem Niveau über 3.000 USD eingependelt. Jeder einzelne Tag auf diesem Level bedeutet für Produzenten exponentiell höhere Einnahmen - denn die Kostenbasis bleibt
weitgehend konstant. Und auch wenn wir kurzfristig nochmal Rücksetzer unter 3.000 USD sehen sollten: Das Momentum ist ganz klar da.
Spannend wird es vor allem dort, wo Unternehmen nicht nur auf laufende Produktion setzen, sondern gezielt ihre Ressourcen ausbauen und dabei ins Visier größerer Player geraten. Genau das erleben
wir aktuell bei den großen Minen, aber nicht nur dort. Auch kleinere Produzenten und Entwickler zeigen eindrucksvoll, was in diesem Markt derzeit möglich ist.
Ein starkes Beispiel aus dem Small-Cap-Bereich ist Heliostar Metals. Das Unternehmen hat im ersten Quartal
2025 9.082 Goldäquivalent-Unzen produziert und 8.034 verkauft - bei einem durchschnittlichen Goldpreis von 2.875 USD pro Unze. Laut CEO Charles Funk verlief das erste volle Produktionsquartal
erfolgreich und günstiger als geplant.
Die Cash-Kosten lagen bei 1.175-1.275 USD, die AISC (also alle laufenden Kosten inkl. Investitionen) bei 1.375-1.475 USD - klar unter der Jahresprognose. Produziert wurde hauptsächlich in der La
Colorada Mine (Sonora) sowie durch Wiederaufbereitung in San Agustin und El Castillo (Durango). In San Agustin soll noch 2025 der Hauptabbau wieder starten.
Heliostar ist mit 27 Millionen USD Liquidität und schuldenfrei gut aufgestellt und will nun das Bohrprogramm
deutlich ausweiten - insbesondere im Vorzeigeprojekt Ana Paula, wo große Ressourcenerweiterungen erwartet werden.
Loncor Resources - Explorationspotenzial in Afrika
Auch wenn der Junior Mining Sektor insgesamt noch unterbewertet erscheint, gibt es bereits erste Beispiele, wo frisches Kapital den Weg zu vielversprechenden Explorationsprojekten findet. Eines
davon ist Loncor Gold, das in der Demokratischen Republik Kongo nur rund 210 Kilometer von der bekannten
Kibali-Mine entfernt sein Adumbi-Projekt vorantreibt. Ziel ist der Nachweis von mindestens 5 Millionen Unzen Gold, was das Projekt in die begehrte Tier-1-Kategorie heben würde.
Wie CEO John Barker bestätigt, ist das Interesse von institutionellen Investoren und Banken seit Jahresbeginn spürbar gestiegen. Diese wachsende Aufmerksamkeit zeigt sich auch im Aktienkurs, der in
den vergangenen Monaten deutlich angezogen hat und zuletzt ein neues Hoch bei 0,89 CAD erreichte. Loncor steht damit exemplarisch für jene Projekte, bei denen Investoren bereits beginnen, sich frühzeitig zu positionieren - ein erstes Indiz, dass das Kapital langsam aber
sicher den Weg zurück in den Junior Mining Sektor findet.

Kursentwicklung Loncor Gold - Mai 2024 bis Mai 2025
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com
Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,CA42328Y1025,CA54180A1066
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)