
Die IBU-tec advanced materials AG (DE000A0XYHT5) hat ihre finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt - und erneut zeigt sich, dass der Batteriematerialhersteller aus Weimar in einem anspruchsvollen Marktumfeld unterwegs ist. Zwar konnte der Umsatz leicht zulegen, doch die Profitabilität blieb deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück. Gleichzeitig bekräftigt das Management seine zuversichtliche Prognose für 2025. Ist hier die Wende in Sicht?
Durchwachsenes Ergebnis mit Lichtblick
Die endgültigen Zahlen für 2024 zeigen einen Umsatz von 50,6 Millionen Euro nach HGB-Rechnungslegung, was einem moderaten Wachstum von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (48,2 Millionen Euro) entspricht. Beim operativen Ergebnis sieht es dagegen weniger erfreulich aus: Das EBITDA sank auf 1,0 Millionen Euro, nach 2,9 Millionen Euro im Vorjahr - ein Rückgang von rund 65 Prozent.
Immerhin erreichte das Unternehmen damit das obere Ende seiner eigenen Prognose von 0,7 bis 1,0 Millionen Euro EBITDA. Die EBITDA-Marge liegt bei vergleichsweise schwachen 2 Prozent und illustriert die aktuelle Herausforderung des Unternehmens, in einem hart umkämpften Markt auskömmliche Margen zu erzielen. […] Weiterlesen auf www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag IBU-tec: Batterieexperte im Übergangsjahr - Wann kommt die versprochene Erholung? erschien zuerst auf Nebenwertewelt.