Anzeige
Mehr »
Dienstag, 12.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie liegt in der Turbo-Zone - und könnte der Gold-Gewinner 2025/26 werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 883121 | ISIN: US7475251036 | Ticker-Symbol: QCI
Tradegate
12.08.25 | 21:40
131,30 Euro
+2,96 % +3,78
1-Jahres-Chart
QUALCOMM INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
QUALCOMM INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
131,22131,3021:47
131,22131,3021:47
ratgeberGELD.at
1.373 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Qualcomm - QCOM: Sorgt der Snapdragon 7 Gen 4 für die nächste Rallye?

Breakout-Setup mit der Qualcomm-Aktie (QCOM)

Long Trade beim Halbleiterhersteller?

Qualcomm (QCOM) - ISIN US7475251036

Rückblick: Nach der Rückkehr auf die Oberseite der gleitenden Durchschnitte hat sich im Chartbild der Qualcomm-Aktie eine Seitwärtsrange etabliert, die als Startrampe für unseren Long Trade dienen könnte. Im Halbjahresvergleich bleibt ein Verlust von rund 6 Prozent.

Qualcomm-Aktie: Chart vom 16.05.2025, Kürzel: QCOM Kurs: 152.50 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Die Qualcomm-Aktie hat viel Luft nach oben. Beim Bruch der Widerstandslinie wäre der Weg frei bis zum Pivot-Hoch von ende Januar.

Mögliches bärisches Szenario

Die genannte Seitwärtsrange ist nach unten sauber abgegrenzt. Wenn beispielsweise die US-Handelspolitik für einen erneute Kursrutsch bei den Tech-Aktien sorgen sollte, wäre es besser, nicht investiert zu sein. Die untere gelbe Linie könnte das Ausstiegssignal liefern.

Meinung:

Qualcomm konnte im zweiten Fiskalquartal 2025 beachtliche Zuwächse verzeichnen. Der Konzernumsatz kletterte um 17 Prozent auf 10.98 Milliarden USD, während sich die Nettoeinkünfte sogar um 21 Prozent auf 2.81 Milliarden USD erhöhten. Qualcomm-CEO Cristiano Amon äußerte sich zufrieden über die Vorlage eines weiteren Quartals mit starken Ergebnissen. Er fügte hinzu, dass sich das Unternehmen weiterhin auf die entscheidenden Faktoren konzentriere, die es kontrollieren könne, während es das aktuelle makroökonomische und handelspolitische Umfeld meistere. Zu diesen Faktoren zählte er die führende Technologie-Roadmap, das erstklassige Produktportfolio, die starken Kundenbeziehungen sowie die operative Effizienz des Unternehmens. Trotz dieser positiven Entwicklung reagierte der Aktienkurs des Unternehmens nach Veröffentlichung der Zahlen mit Kursverlusten. Hauptverantwortlich dafür war die zurückhaltende Prognose für das dritte Quartal. Qualcomm prognostiziert einen Umsatz zwischen 9.9 und 10.7 Milliarden USD sowie einen Gewinn pro Aktie von etwa 2.70 USD. Beide Kennzahlen blieben hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Chartechnisch sieht es aber besser aus, sodass wir einen Long Trade in Betracht ziehen könnten. Der neue Chip Snapdragon 7 Gen 4 für Mittelklasse-Handys könnte für guten fundamentale Werte und somit auch für Momentum im Chart sorgen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 167.44 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1413 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Qualcomm ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.heise.de/news/Snapdragon-7-Gen-4-Qualcomm-bringt-Wi-Fi-7-und-XPAN-in-die-Mittelklasse-10385283.html
  • Veröffentlichungsdatum: 18.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.