Diveo unterstützt die Planung, den Bau und das Monitoring derartiger Co-Location-Projekte. Dabei sind sie nicht auf einen speziellen Anlagentypen festgelegt. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben sich mit einem externen Gründerteam zusammengeschlossen und die Diveo GmbH gegründet. Das Start-up will künftig landwirtschaftliche Betriebe bei Planung, Bau und Monitoring ihrer Agri-Photovoltaik-Anlage zu unterstützen. Dabei geht es auch um die Komination mit Batteriespeichern, also sogenannte Co-Location-Projekte. Die aktuellen Projekte würden dabei als Erzeugungsanlagen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland