Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 02.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Upside-Potenzial: Wachstumsstory mit starken Gehalten und großem Explorationspotenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2QEQU | ISIN: SE0014855292 | Ticker-Symbol: 5GS1
Frankfurt
13.06.25 | 17:16
2,410 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Internet
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
READLY INTERNATIONAL AB Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
READLY INTERNATIONAL AB 5-Tage-Chart
GlobeNewswire (Europe)
425 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Readly International AB: Readly's delisting application approved - last day of trading will be 13 June 2025

As previously announced, Readly International AB (publ) ("Readly") has applied for delisting of the Readly share from Nasdaq First North Growth Market in the light of Tidnings AB Marieberg owning over 90 percent of the shares and votes in Readly.

Nasdaq First North Growth Market has today approved Readly's application for delisting and decided that the last day of trading will be 13 June 2025.

For more information, please contact:
Linnéa Aguero, Head of Communications
Tel: +46 725 03 32 31
E-mail: linnea.aguero@readly.com

About Readly
Readly is a European category leader for digital magazines and newspapers. The Company offers a digital subscription service where customers have unlimited access to 8,000 national and international titles - all in one app and at a fixed monthly fee. Readly has subscribers in 50 countries and content available in 17 different languages. In collaboration with around 1,000 publishers worldwide, Readly is digitising the newspaper and magazine industry. In 2024, revenues amounted to SEK 725 million. The Readly share is listed on Nasdaq First North Growth Market and FNCA Sweden AB is the Company's Certified Advisor. For more information, please visit https://corporate.readly.com


© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.