Anzeige
Mehr »
Dienstag, 22.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
100% seit April - und trotzdem erst der Anfang? Kupfer wird zum Turbo-Rohstoff des Jahres!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2PHG5 | ISIN: ATFREQUENT09 | Ticker-Symbol: FQT
Xetra
22.07.25 | 17:35
55,00 Euro
-1,43 % -0,80
1-Jahres-Chart
FREQUENTIS AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
FREQUENTIS AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
54,4055,4018:55
54,4055,4017:57
Dow Jones News
510 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Frequentis AG: Frequentis installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium

DJ PTA-News: Frequentis AG: FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Frequentis AG: FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium

US Army Katterbach

[ Fotos ]

Wien / Österreich (pta000/04.06.2025/10:00 UTC+2)

• Der erste digitale Flugsicherungstower des US-Verteidigungsministeriums ist nun in der US-Heeresgarnison Katterbach

im deutschen Ansbach in Betrieb • Der Auftrag der US Army an Frequentis Defense bringt fortschrittliche Digital-Tower-Fähigkeiten mit 4K- und

Wärmebildkameras, Radarintegration und erweiterten Situationserkennungs-Tools

Frequentis Defense, Inc. (FDI) wurde vom US-Verteidigungsministerium (DoD) mit der Lieferung und Validierung eines neuen Remote-Tower-Systems in der Garnison Katterbach beauftragt. Die Lösung wurde von FDI gebaut, installiert, konfiguriert und operativ getestet und wird nun von der US Army als potenzielle Alternative zur traditionellen festen Flugsicherungsinfrastruktur evaluiert.

Die Digital-Tower-Installation beinhaltet die Nutzung von 4K visuellen und Wärmebildkameras und fortgeschrittene Funktionen wie Bounding Boxes zur Erkennung von Bewegungen in der Luft und am Boden. Sie integriert Daten-Tags von Radar-Tracks, um die Übersicht der Fluglots:innen und die Sicherheit zu erhöhen. Zusätzlich heben Datenebenen Landmarken und Entfernungen rund um den Flugplatz hervor.

Der Kontrollraum befindet sich an zentraler Stelle, wodurch Fluglots:innen, die an verschiedenen Szenarien arbeiten, an einem Ort sein können, was eine bessere Zusammenarbeit ermöglicht. Als digitale Lösung wird das System durch die Integration von Sensor-, Kamera- und Radardaten verbessert, um eine 360-Grad-Außensicht mit visuellen und thermischen Bildern bei allen Wetterbedingungen zu schaffen. Durch das Ersetzen veralteter Ferngläser durch moderne Schwenk-Neige-Zoom-Kameras können Fluglots:innen den Luftraum und das Flugfeld wesentlich besser überwachen und haben ein deutlich verbessertes Lagebild. Zusätzlich werden die digitalen Informationen, die die Lots:innen erhalten, für eine nachträgliche Überprüfung und für Schulungszwecke aufgezeichnet.

"Unsere Partnerschaft mit der US Army und der Erfolg der Digital-Tower-Installation in Katterbach sind von entscheidender Bedeutung für den Nachweis der operativen Umsetzbarkeit des Digital Towers für komplexe Operationen der US Army", sagt Brian Bruckbauer, Geschäftsführer von Frequentis Defense. "Wir sind unglaublich stolz auf unser Team, das dieses erste Programm seiner Art abgeschlossen hat und wir freuen uns auf die weiteren DoD-Verträge, die in diesem Jahr unterzeichnet werden."

Dieser Vertrag stützt sich auf erfolgreiche Betriebstests von festen und verlegbaren Systemen, die auf der Homestead ARB in Florida, Moody AFB in Georgia und NAS Corpus Christi in Texas durchgeführt wurden. Er spiegelt das Frequentis Engagement bei der Unterstützung des US-Verteidigungsministeriums mit innovativen, sicherheitskritischen Lösungen für die moderne Flugsicherung wider.

Über FREQUENTIS

Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.

Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Der Weltkonzern mit über 2.400 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.

Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage www.frequentis.com.

Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Frequentis AG 
           Innovationsstraße 1 
           1100 Wien 
           Österreich 
Ansprechpartner:   Stefan Marin 
Tel.:         +431811501074 
E-Mail:        stefan.marin@frequentis.com 
Website:       www.frequentis.com 
ISIN(s):       ATFREQUENT09 (Aktie) 
Börse(n):       Wiener Börse (Amtlicher Handel) 
Weitere        Regulierter Markt in Frankfurt 
Handelsplätze: 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1749024000966 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2025 04:00 ET (08:00 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.