Anzeige
Mehr »
Sonntag, 05.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
527 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 10.06.2025

10.06.2025 -

Aktueller Marktkommentar

Der "Pain-Trade" nach oben ging bei den Aktienmärkten zuletzt weiter. Der S&P 500 hat sich von seinen Tiefständen im April um 20 % erholt und zwingt somit immer mehr unterinvestierte Anleger dazu, in den Markt zu gehen. Der Rückgang der realisierten Volatilität hat dazu geführt, dass vor allem systematische Strategien zuletzt wieder Aktien-Exposure aufbauen mussten - und dies in dennächsten Wochen wohl weiterhin tun werden, sollte es keinen neuen externen Schock geben. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Aktienmärkte weiter nach oben schleichen, unterstützt auch durch unterinvestierte diskretionäre Anleger, die jede Korrektur als Kaufgelegenheit nutzen. Der Markt dürfte nur dann stärker fallen, wenn entweder die Zinsen schnell und stark stei-gen oder der US-Arbeitsmarkt deutlich schwächelt und das Rezessionsrisiko zunimmt. Passiert dies nicht, dürfte der "Schmerz" weitergehen. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die mit Abstand beste Anlageklasse seit Jahresanfang Gold ist. Es hat auch jüngst aufgrund von zunehmenden Sorgen um die steigende US-Staatsverschuldung zugelegt. Es wäre also noch schmerzvoller gewesen, nicht oder unterdurchschnittlich in Gold investiert zu sein.

Kurzfristiger Ausblick

Mit dem Ende der Berichtssaison für das erste Quartal dürfte sich der Markt wieder stärker der Konjunkturentwicklung und der (Geld-)Politik zuwenden. Im Fokus stehen dabei der G7-Gipfel in Kanada vom 15. bis 17. Juni sowie die Zinsentscheidungen der US-Fed und der Bank of England am 18. und 19. Juni. Am Mittwoch richtet sich der Fokus des Marktes auf die US-Verbraucherpreisinflation (Mai) und am Donnerstag auf die US-Erzeugerpreisinflation (Mai). Am Freitag folgen die Industrieproduktionsdaten für die Eurozone (Apr. ) sowie das vorläufige Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (Jun.). In der Folgewoche werden die US-Industrieproduktionsdaten (Mai) sowie die US-Einzelhandelsverkäufe (Mai) und die europäischen Verbraucherpreisindizes (Mai) veröffentlicht.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg Märkte Monitor.

© 2025 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.