Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 543900 | ISIN: DE0005439004 | Ticker-Symbol: CON
Xetra
16.07.25 | 14:17
75,78 Euro
-0,37 % -0,28
1-Jahres-Chart
CONTINENTAL AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CONTINENTAL AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
75,7675,8214:33
75,7875,8214:34
ratgeberGELD.at
815 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Continental - CON: Fokus auf das Reifengeschäft!

Automobilzuliefergeschäft wird abgespalten!

Kaufsignal bei Continental-Aktie (CON) in Sicht!

Continental (CON) - ISIN DE0005439004

Rückblick:

Die angekündigte Abspaltung des Automobilzuliefergeschäfts hat positives Momentum ins Chartbild der Continental-Aktie gebracht und hat diese an die 79-EUR-Marke herangeführt. Diese Widerstandslinie verfügt über zahlreiche Kontaktpunkte aus den Vorjahren. Der ebenfalls in Aussicht gestellte Spin off der Industriesparte könnte die Kursphantasien der Börsianer weiter beflügeln. Der Kurs ist noch nicht allzu weit vom 50er-EMA entfernt, sodass wir ein attraktives Kurspotenzial bei dem Wertpapier sehen.

Continental-Aktie: Chart vom 16.06.2025, Kürzel: CON Kurs: 77.14 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Bei einem Breakout über die genannte Widerstandslinie wäre der Weg frei bis zum Niveau bei knapp unter 93 EUR.

Mögliches bärisches Szenario

Eine sommerliche Kursschwäche bei Dax-Werten ist nicht gerade ungewöhnlich. Daher sollten wir den Kurs absichern und somit das Risiko in einem Trade mit der Continental-Aktie minimieren. Ein Stop Loss unter den Tageskerzen des laufenden Monats erscheint angebracht.

Meinung:

Continental ist mit der Krise der Automobilbranche unter die Räder gekommen. Eine Fokussierung auf das Reifengeschäft hat einen gewissen Charme. Einerseits spülen derartige Spin Offs ordentlich Geld in Kassen, das dann wiederum Zukäufe erlaubt. Die defizitären Töchter können ohne die Mutter selbständiger und wahrscheinlich glücklicher agieren. Andererseits ist der Reifensektor weniger vom Wandel in der Automobilbranche betroffen, da auch Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge im Altbestand die Gummis brauchen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 15.51 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 28.67 EUR
  • Meine Meinung zu Continental ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Continental-besiegelt-Abspaltung-von-Autozuliefer-Sparte,continental944.htmlhttps://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Continental-besiegelt-Abspaltung-von-Autozuliefer-Sparte,continental944.html
  • Veröffentlichungsdatum: 17.06.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.