Der Ausbau von Batterien zum Speichern von Strom hat sich in Deutschland deutlich gesteigert: Innerhalb von zwei Jahren ist die Kapazität von Energiespeichern von 8 Gigawattstunden (GWh) auf 20 GWh gewachsen. Bei 16,5 GWh der Gesamtmenge handelt es sich um Heimspeicher, während der Rest auf Gewerbe- und Großspeicher entfällt. Jannik Schall, Mitgründer und CPO von 1KOMMA5°, sagt: "Der Batterieausbau wurde maßgeblich von den Menschen getrieben, die sich neben Photovoltaikanlagen, Wallboxen und Wärmepumpen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver