Anzeige
Mehr »
Montag, 21.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 891624 | ISIN: JP3436100006 | Ticker-Symbol: SFT
Tradegate
18.07.25 | 21:57
64,98 Euro
+0,37 % +0,24
Branche
Internet
Aktienmarkt
NIKKEI-225
Singapur
1-Jahres-Chart
SOFTBANK GROUP CORP Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SOFTBANK GROUP CORP 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
64,0865,1120.07.
64,4865,0018.07.
Dow Jones News
1.015 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Softbank sehr fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Softbank sehr fest

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Positive US-Vorgaben und die Spekulation auf günstige Handelsvereinbarungen mit den USA vor Ende der von Präsident Trump gesetzten Frist am 9. Juli sorgen am Montag an den Börsen in Ostasien für steigende Kurse. US-Handelsminister Lutnick sowie Finanzminister Bessent hatten angekündigt, die USA stünden davor, zahlreiche Handelsabkommen abzuschließen. Zuvor hatte in der Vorwoche die Meldung für Zuversicht gesorgt, wonach die USA und China eine Vereinbarung gefunden haben.

Neue Wirtschaftsdaten aus China sind unterdessen nah an den Erwartungen ausgefallen und bewegen kaum. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe verharrte im Juni wie erwartet im Schrumpfung anzeigenden Bereich, verbesserte sich aber zumindest gegenüber dem Vormonat leicht, Der Index des Dienstleistungsgewerbes übertraf die Erwartung leicht, er liegt weiter knapp über der Schwelle, die Wachstum signalisiert.

Der Nikkei-225-Index in Japan steigt um 1,5 Prozent auf 40.745 Punkte und notiert auf einem Einjahreshoch. In Japan ist die Industrieproduktion im Mai wider Erwarten nur leicht gestiegen. Die Daten gelten aber als notorisch volatil und belasten nicht. In Seoul geht es für den Kospi um 0,8 Prozent nach oben. Auch dort belasten eher enttäuschende Daten zur Industrieproduktion nicht. Im Handel werden die mauen Daten mit den Folgen der Handelsstreitigkeiten erklärt. In Sydney gewinnt der S&P/ASX-200 gut ein halbes Prozent. Dort ist der 30. Juni der letzte Tag des Fiskaljahres. Die chinesischen Börsen hinken hinterher. In Shanghai geht es ganz leicht nach oben, in Hongkong für den HSI um 0,4 Prozent nach unten, wobei Immobilienaktien zu den Tagesverlierern gehören.

Bei den Einzelwerten sind in Tokio Technologiewerte gesucht. Advantest verbessern sich um 3,2 und Renesas um 1,7 sowie Tokyo Electron um 2,4 Prozent. Softbank machen sogar einen Satz um über 5 Prozent. Softbank-Gründer Masayoshi Son will sein Unternehmen innerhalb der nächsten zehn Jahre zum Weltmarktführer im Bereich der künstlichen Superintelligenz machen - einer hypothetischen Form der KI, die intelligenter ist als der Mensch. "Ich setze voll auf die Welt der ASI", sagte er auf der Aktionärsversammlung.

In Sydney verteuern sich Mineral Resources um 3,2 Prozent. Das Unternehmen hat den Verkauf seines Eisenerzgeschäfts abgeschlossen.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.567,00    +0,6%    +4,4%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  40.745,21    +1,5%    +0,6%    08:30 
Kospi (Seoul)     3.079,90    +0,8%   +28,4%    08:30 
Schanghai-Comp.    3.455,97    +0,2%    +2,2%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  24.182,95    -0,4%   +20,9%    10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 09:35  % YTD 
EUR/USD         1,1724    -0,1   1,1731   1,1713 +13,1% 
EUR/JPY         168,85    -0,4   169,50   169,24  +4,0% 
EUR/GBP         0,8542    -0,1   0,8550   0,8526  +3,2% 
GBP/USD         1,3726     0,0   1,3722   1,3738  +9,6% 
USD/JPY         144,02    -0,3   144,49   144,49  -8,0% 
USD/KRW        1.364,58     0,7  1.364,58  1.357,36  -7,5% 
USD/CNY         7,1696     0,2   7,1696   7,1561  -0,5% 
USD/CNH         7,1621    -0,1   7,1691   7,1674  -2,2% 
USD/HKD         7,8498     0,0   7,8497   7,8498  +1,0% 
AUD/USD         0,6539     0,0   0,6538   0,6553  +5,5% 
NZD/USD         0,6071     0,2   0,6058   0,6071  +8,2% 
BTC/USD       108.410,65     0,8 107.565,35 107.300,30 +13,4% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         65,19    65,52    -0,5%    -0,33  -9,6% 
Brent/ICE         67,65    67,77    -0,2%    -0,12 -11,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold          3.280,13  3.274,29    +0,2%    +5,85 +24,8% 
Silber          30,84    30,67    +0,6%    +0,17 +10,1% 
Platin         1.167,28  1.142,44    +2,2%   +24,84 +30,6% 
Kupfer           5,05    5,07    -0,4%    -0,02 +23,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 30, 2025 00:53 ET (04:53 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.