Q2 2025 zeigte ein verhaltenes Lotterieumfeld trotz zweier Jackpot-Höchststände, da die durchschnittlichen Jackpotgrößen im Jahresvergleich bei sowohl Eurojackpot als auch 6aus49 deutlich zurückgingen. Dies belastete das Spielerengagement und die Gesamtausgaben. Dennoch erwarten die Analysten von mwb research starke Ergebnisse von ZEAL, mit einem geschätzten Umsatz von 52,5-54,5 Mio. EUR (+32?% im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts) und einer EBITDA-Marge von 30-33?% (+4,5 Prozentpunkte im Jahresvergleich, auf Basis des Mittelwerts). Diese Performance spiegelt eine wachsende Zahl aktiver Nutzer, günstige Preisgestaltung, einen stärkeren Beitrag neuer Geschäftsbereiche und zunehmende operative Hebelwirkung wider, die teilweise durch geringere Ausgaben pro Nutzer und erhöhte Marketingkosten rund um die Jackpot-Höchststände kompensiert werden. Die Analysten von mwb research sind der Ansicht, dass ZEAL weiterhin von strukturellen Rückenwinden im Bereich Online-Lotterien profitiert und selbst bei zurückhaltendem Konsumverhalten Marktanteile gewinnt. Sie bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 63,50 EUR, da sie zuversichtlich sind, dass ZEAL seine Jahresziele erreichen und möglicherweise leicht übertreffen kann. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/zeal-network-se
© 2025 AlsterResearch