Der Essener Energiekonzern RWE errichtet im niedersächsischen Nordenham eine Fotovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 24,7 Megawatt. Die Anlage soll das Unternehmen Kronos Titan, einen Hersteller von Titandioxid-Pigmenten (TiO2), mit Solarstrom versorgen. Dafür pachtet RWE eine 20 Hektar große Fläche von Kronos, wie der DAX-Konzern gestern mitteilte. Die Anlage wird voraussichtlich pro Jahr etwa 22.000 Megawattstunden Strom erzeugen. Kronos Titan wird den grünen Strom über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) beziehen. Der Baubeginn für den Solarpark erfolgt voraussichtlich noch in diesem Sommer. Die Inbetriebnahme soll dann im Frühjahr 2026 erfolgen. Die Errichtung der Anlage ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich der Grünstrom-Produzent RWE als Partner der Industrie etabliert. Der seit Mitte Februar bestehende Aufwärtstrend bei der RWE-Aktie hat zuletzt wieder an Fahrt gewonnen.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement - börsentäglich gegen 9 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker - Börse kompakt & kompetent

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement - börsentäglich gegen 9 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker - Börse kompakt & kompetent
© 2025 Bernecker Börsenbriefe