Das Geschäftsjahr 2024 markiert einen strategischen Wendepunkt für die Payments Group Holding (PGH), da sich das Unternehmen von einem Finanzinvestor zu einem skalierbaren PayTech-Betreiber wandelt. Die Jahresergebnisse, die vom Rückzug aus dem Private-Equity-Geschäft geprägt sind, weisen einen Nettoverlust von 4,31 Mio. EUR aus. Darin enthalten ist ein Abschlag von 1,7 Mio. EUR aus dem erzwungenen Verkauf eines Kernvermögenswerts. Die Bilanz bleibt jedoch solide, mit einer Eigenkapitalquote von 92?%. Mit verbindlichen Vereinbarungen zur Übernahme von vier wachstumsstarken Zahlungsdienstleistern unter der neuen Marke "TPG" ist PGH gut positioniert für beschleunigtes Umsatzwachstum und positive Cashflows. Rechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus dem PE-Geschäft könnten künftig zusätzliches Potenzial bieten. Die Analysten von mwb research sehen das Geschäftsjahr 2024 als Neustart auf Basis eines bereinigten Konzernportfolios und bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 1,50 EUR, das allein den Buchwert der neu aufgestellten Gruppe widerspiegelt. Das vollständige Update ist abrufbar unter: Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/the-payments-group-holding
© 2025 AlsterResearch