Kaufsignal!
Bayerns größter Stromverbraucher Wacker Chemie (WCH) profitiert vom Beschluss der Bundesregierung!
Wacker Chemie (WCH) - ISIN DE000WCH8881
Rückblick:
Nach einer längeren Abverkaufsphase sahen wir ein Bottomfishing-Setup mit einem höheren Pivot-Tief und einer markanten Widerstandslinie in Höhe von 65.80 EUR bei der Wacker-Chemie-Aktie. Heute konnte das Wertpapier diese Linie überwinden und generierte somit ein Kausignal.
Wacker-Chemie-Aktie: Chart vom 03.07.2025 ca. 9.30 Uhr, Kürzel: WCH Kurs: 67.10 EUR, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Das Intraday-Chartbild zeigt, dass die Wacker-Chemie-Aktie sehr viel Luft nach oben hat. Für einen Einstieg ist es noch nicht zu spät. Ideal wären Rücksetzer zur Ausbruchslinie.
Mögliches bärisches Szenario
Analysten bewerteten die Wacker-Chemie-Aktie zuletzt eher zurückhaltend. Die Deutsche Bank hatte gerade eine Abstufung von Buy auf Hold vorgenommen. Mit einer Absicherung - im Chart oben beim 50er-EMA - kann nicht viel schiefgehen.
Meinung:
Wacker Chemie kämpft mit anhaltenden Marktturbulenzen. Mehrere Faktoren bereiten den Experten Unbehagen: Wechselkursschwankungen belasten die Bilanz und das Solargeschäft steckt in der Krise. Trotzdem könnte die Aktie unterbewertet sein, zumal es mit der Ankündigung von günstigeren Strompreisen für die Industrie nach Genehmigung der EU offenbar positives Momentum gibt. Als größter bayerischer Stromverbraucher ist das Chemieunternehmen aus München in besonderer Weise von bezahlbaren Strompreisen abhängig.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 3.30 Mrd. EUR
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 8.76 Mio. EUR
- Meine Meinung zu Wacker Chemie ist bullisch.
- Quellennachweis: https://www.boerse-express.com/news/articles/wacker-chemie-aktie-ploetzliche-kehrtwende-805364
- Veröffentlichungsdatum: 03.07.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von