Letzte Woche gab Kion in einem Pre-Close-Call ein Update. Für das zweite Quartal wird ein starker Auftragseingang erwartet, der erstmals seit längerer Zeit die Marke von 3?Mrd.?EUR übertreffen dürfte. Umsatz und bereinigtes EBIT dürften hingegen im Vergleich zum Vorquartal stabil bleiben und im Jahresvergleich rückläufig sein. Es wird zudem mit einem positiven Free Cashflow gerechnet. Der Konzern sieht sich weiterhin auf Kurs, seine Jahresprognose zu erreichen. Auf Segmentebene wird für ITS (Industrial Trucks & Services) ein steigender Auftragseingang erwartet, allerdings bei rückläufigem Umsatz und geringeren Margen aufgrund von Unterauslastung der Werke und Preisdruck. Im Gegensatz dazu dürfte SCS (Supply Chain Solutions) starkes Auftragswachstum und deutlich verbesserte Margen verzeichnen, gestützt durch Greenfield-Projekte und eine robuste Service-Erbringung. Trotz solider operativer Entwicklung deutet eine Kursrallye von 70?% in den letzten drei Monaten sowie zunehmende Risiken - darunter die Herabstufung durch S&P von Investment- auf Spekulationsgrad und Gegenwind durch Wechselkurse - darauf hin, dass weiteres Upside begrenzt sein könnte. Die Analysten von mwb research stufen die Aktie daher von Kaufen auf Halten herab, behalten aber das Kursziel von 46,00?EUR bei. Das vollständige Update ist verfügbar unter: https://research-hub.de/companies/kion-group-ag
© 2025 AlsterResearch