Anzeige
Mehr »
Sonntag, 31.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Wie SuperBuzz am Freitag parabolisch durchstartete - und warum das erst der Anfang sein könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2P7NB | ISIN: DK0061273125 | Ticker-Symbol: 50O
Frankfurt
29.08.25 | 15:29
1,980 Euro
-2,70 % -0,055
1-Jahres-Chart
SHAPE ROBOTICS A/S Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SHAPE ROBOTICS A/S 5-Tage-Chart
GlobeNewswire (Europe)
115 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Shape Robotics A/S: Board Update: Jeppe Frandsen Steps Down

Company Announcement No. 17-25
Copenhagen, 8 July 2025

Shape Robotics A/S ("Shape Robotics" or the "Company") announces that after years of dedicated service, Mr. Jeppe Frandsen has stepped down from the Board of Directors of Shape Robotics in order to dedicate more time to personal matters. Mr. Frandsen has played a central role in the Company's development, most recently serving as Vice Chairman, and previously as Chairman of the Board.

The Board of Directors hereafter consists of:
• Andre Reinhard Fehrn, Chairman of the Board of Directors


• Aurel Netin, Vice-Chairman of the Board of Directors
• Helle Rootzén, Member of the Board of Directors
• Martin Kjær Hansen, Member of the Board of Directors

The Board and executive management extend their deep gratitude for Mr. Frandsen's valuable contributions and steadfast commitment to Shape Robotics' mission and long-term growth. We wish him all the best in this new chapter.

Additional information
Andre Reinhard Fehrn, Chairman of the Board of Directors
Tlf.: + 45 42 50 30 80
Email: ir@shaperobotics.com
CVR-nr. 38322656
www.shaperobotics.com ?


© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.