Swiss Life (SLHN) - ISIN CH0014852781
Rückblick
Nach einem Halbjahresplus von rund 16 Prozent sehen wir eine schlanke Sitwärtsrange knapp oberhalb der eng beieinanderliegenden gleitenden Durchschnitte.
Swiss-Life-Aktie: Chart vom 10.07.2025, Kürzel: SLHN Kurs: 810.60 CHF, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Beim Bruch der genannten Widerstandslinie wäre der Weg frei zum Pivot-Hoch vom Mai.
Mögliches bärisches Szenario
Die beiden EMAs bieten eine solide Absicherung nach unten. Sollte diese nicht halten, wäre das ein klares Warnsignal, sodass wir auf ein neues Setup warten sollten. In den vergagnen jahren haben wir gelernt, dass Krisensituationen sehr plötzlich kommen können. Versicherungen werden dann zur Kasse gebeten, was die Aktienkurse drückt.
Meinung:
Der Versicherungsriese Swiss Life dominiert als führender Anbieter von Lebensversicherungen den Schweizer Markt, bietet aber auch Rückversicherungen und Nicht-Lebensversicherung wie Policen für Unfall und Hausrat an. Mit ihrer Zentrale in Zürich blickt die Gesellschaft auf eine über 165-jährige Geschichte zurück, die 1857 mit der Gründung der Schweizerischen Lebensversicherungs- und Rentenanstalt begann. Das Jahr 2023 stellte mit rückläufigen Gewinnen eine Ausnahme dar. 2024 gab es wieder einen Rekordgewinn. Die Dividendenrendite lag bei 5 Prozent. Die Ausschüttungsquote soll von bislang 60 Prozent ab dem laufenden Jahr auf 75 Prozent erhöht werden. Zusätzlich werden 750 Millionen CHF für ein Aktienrückkaufprogramm bereitgestellt werden. Insgesamt ist dies ein Sammelsurium bullischer Komponenten, die Börsianer kaum ignorieren können.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Aktuelle Marktkapitalisierung: 22.97 Mrd. CHF
Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 45.19 Mio. CHF
Autor: Thomas Canali
Meine Meinung zu Swiss Life ist bullisch.
Quellennachweis: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/versicherer/lebensversicherer-swiss-life-erhoeht-die-dividende/100092442.html
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von