Bisher agierte das Hamburger Unternehmen als Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant. Nun gründete es die eigenständige Tochtergesellschaft Flexpower Energy, die künftig Batteriespeicher im Leistungsbereich zwischen 2 und 50 Megawatt entwickeln soll. Die Projektpipeline beträgt aktuell 510 Megawatt Leistung und rund 1,2 Gigawattstunden Kapazität für Projekte bis 2029. CFP Flexpower hat eine Tochtergesellschaft für den Bau und Betrieb von netzgekoppelten Großspeichern in Deutschland gegründet. Die Flexpower Energy GmbH werde sich auf Projekte im Leistungsbereich zwischen 2 und 50 Megawatt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland