Anzeige
Mehr »
Montag, 25.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Mega-Deal in Kanada: Katapultiert sich diese Aktie jetzt in die Top-Liga der Explorer?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 540888 | ISIN: DE0005408884 | Ticker-Symbol: N/A
1-Jahres-Chart  (nicht börsennotiert)
LEONI AG Chart 1 Jahr
Dow Jones News
833 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Pierer Industrie AG: Stefan Pierer: Verkauf der Leoni Mehrheit (50,1 %) an Luxshare abgeschlossen - Wichtiger Schritt für die Stärkung der Pierer Industrie-Gruppe

DJ PTA-News: Pierer Industrie AG: Stefan Pierer: Verkauf der Leoni Mehrheit (50,1 %) an Luxshare abgeschlossen - Wichtiger Schritt für die Stärkung der Pierer Industrie-Gruppe

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Pierer Industrie AG: Stefan Pierer: Verkauf der Leoni Mehrheit (50,1 %) an Luxshare abgeschlossen

Wichtiger Schritt für die Stärkung der Pierer Industrie-Gruppe

Wels (pta000/11.07.2025/12:24 UTC+2)

Stefan Pierer: Verkauf der Leoni Mehrheit (50,1 %) an Luxshare abgeschlossen - wichtiger Schritt für die Stärkung der Pierer Industrie-Gruppe

• Luxshare-ICT erwirbt Mehrheitsanteil (50,1 %) an Leoni • Sämtliche erforderlichen Genehmigungen von den Behörden erteilt • Operativer Turnaround der Leoni AG gelungen • Partnerschaft gewährleistet langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Leoni AG

Nach der Unterzeichnung der Verträge im September 2024 erfolgte gestern, 10. Juli 2025, das Closing. Nach dem Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen hat die chinesische Luxshare-ICT-Gruppe damit 50,1 Prozent der Anteile an der Leoni AG vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer erworben. Zugleich hat die Luxshare-Tochter TIME Interconnect von der Leoni AG 100 Prozent am Geschäftsbereich Automotive Cable Solutions (ACS) erworben.

Damit konnte das Ziel von Stefan Pierer, einen strategischen Partner für Leoni zu finden, erfolgreich realisiert werden. Die neue Aktionärsstruktur sichert die langfristige Stabilität von Leoni und gewährleistet zukünftiges Wachstum. Damit ist es auch gelungen, neben dem operativen Turnaround, den Klaus Rinnerberger, CEO der Leoni AG, seit seinem Amtsantritt im Sommer 2023 konsequent umgesetzt hat, auch die finanzielle Stabilität abschließend herzustellen.

Stefan Pierer, CEO der Pierer Industrie AG und nunmehr Eigentümer eines 49,9 Prozentanteils an Leoni AG: "Ich freue mich, dass der Verkauf der Leoni-Mehrheitsanteile an Luxshare-ICT nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Beide Unternehmen ergänzen einander hervorragend. Mit Luxshare als starkem strategischen Partner wird Leoni ihre Wettbewerbsposition weiter erfolgreich ausbauen können."

Durch das bestehende Genussrecht, welches Stefan Pierer der Pierer Industrie AG in Zusammenhang mit der Leoni AG gewährt hat, wird auch die Pierer Industrie AG maßgeblich gestärkt.

Über die Pierer Industrie-Gruppe

Die Pierer Industrie AG ist die Holdinggesellschaft einer europäischen Fahrzeug-Gruppe mit dem Fokus auf den automotiven High-Tech Komponentenbereich. Die Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von EUR 887 Mio. und beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter.

Über die Leoni-Gruppe

Leoni ist ein globaler Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilindustrie. Die Wertschöpfungskette reicht von standardisierten Leitungen über Spezial- und Datenkabel bis hin zu hochkomplexen Bordnetz-Systemen samt zugehöriger Komponenten, von der Entwicklung bis zur Produktion. Leoni entwickelt Kabellösungen und Bordnetz-Systeme der nächsten Generation, die beispielsweise durch zonale Architektur Komplexität reduzieren und höhere Automatisierungsgrade ermöglichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 85.000 Mitarbeitende in 23 Ländern und erzielte 2024 einen Konzernumsatz von EUR 5 Mrd. (Alle Angaben beziehen sich noch auf den bisherigen Konzern inkl. WSD und ACS)

Über die LUXSHARE-Gruppe

LUXSHARE-ICT wurde am 24. Mai 2004 gegründet und ist seit dem 15. September 2010 an der Shenzhen Stock Exchange notiert (Aktiencode: 002475). Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für Unterhaltungselektronik, Kommunikation & Rechenzentren, Automotive und Medizintechnik. Mit über 110 Fabriken auf 3 Kontinenten beschäftigt die Gruppe mehr als 200.000 Mitarbeiter. Die LUXSHARE Gruppe hat im Jahr 2024 einen Umsatz von über $ 80 Mrd. erzielt.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Pierer Industrie AG 
           Edisonstraße 1 
           4600 Wels 
           Österreich 
Ansprechpartner:   Mag. Hans Lang & Mag. Melinda Busáné-Bellér 
E-Mail:        info@piererindustrie.at 
Website:       www.piererindustrie.at 
ISIN(s):       AT0000A2JSQ5 (Anleihe) 
Börse(n):       Wiener Börse (Amtlicher Handel) 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1752229440126 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

July 11, 2025 06:24 ET (10:24 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.