Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
950 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Berenberg Märkte | EM Monitor

Juli 2025 -

Diese quartalsweise erscheinende Publikation ergänzt den bisherigen Monitor und gibt mithilfe wiederkehrender Abbildungen und Daten einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten der Schwellenländer und beleuchtet jeweils eine wichtige Entwicklung näher.

In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des starken Euros im zweiten Quartal auf die Performance der EM-Anlagen.

Marktkommentar EM Aktien

Im zweiten Quartal 2025 legten EM-Aktien nach der Entspannung der USA-China-Zollgespräche deutlich stärker zu als DM-Aktien. Treiber waren solides Gewinnwachstum, attraktive Bewertungen und verbesserte Makrodaten. Innerhalb der EM führten Lateinamerika und Asien. In Lateinamerika glänzten Finanzwerte dank hoher Nettozinsmargen und robuster Kredit-vergabe. Asien wurde angeführt von Südkorea und Taiwan: Das positive Wahlergebnis in Korea hat die Aktienmärkte beflügelt. Südkoreanische Rüstungswerte profitierten von steigenden globalen Verteidigungsbudgets, taiwanische Tech- und Halbleiterkonzerne von ungebrochener KI-Nachfrage. Der Ausblick bleibt konstruktiv: Erwartungen fallender Zinsen, ein schwächerer US-Dollar und günstige Bewertungen stützen binnenorientiertes Gewinnwachstum und Kapitalzuflüsse, während fiskalische Stimuli und Reformen zusätzliche Katalysatoren darstellen. Risiken bleiben neue Zollschranken, geopolitische Eskalationen und volatile Rohstoffpreise, die den Lockerungspfad der Zentralbanken verzögern könnten.

Marktkommentar EM Anleihen

Im zweiten Quartal 2025 entwickelten sich US-Dollar denominierte Staatsanleihen aus den Emerging Markets in Euro abgesichert mit 2,1 % positiv. Ausschlaggebend hierfür waren rückläufige Kreditrisiken, wodurch insbesondere High-Yield Anleihen profitieren konnten. Zwar konnten auch Investment-Grade Anleihen von fallenden Risikoprämien profitieren, jedoch belastete der US-Kurvenversteilerung diese Anleihen aufgrund ihrer höheren Duration im Vergleich zu HY-Anleihen. Regionen wie Lateinamerika oder Afrika, die insbesondere High-Yield Anleihen ausstehend haben, konnten sich entsprechend besser entwickeln als Anleihen aus Asien, Europa und dem mittleren Osten, die geringere Kreditrisken aufweisen. Lokalwährungsanleihen in Euro gerechnet konnten von ihrer hohen laufenden Verzinsung und gefallenen Zinsen profitieren. Die starke Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar und entsprechend auch gegenüber den meisten Währungen der Schwellenländer führte jedoch insgesamt zu einer negativen Wertentwicklung im zweiten Quartal in Höhe von ca. -0,8 %.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg EM Monitor.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.