
© Foto: Mariia Shalabaieva auf Unsplash
Ausgehend von ihrem Korrekturtief im April hat sich die Nvidia-Aktie inzwischen fast verdoppeln und auf neue Rekordnotierungen steigern können. Doch die Luft wird aus technischer Perspektive immer dünner - daher könnte es jetzt zu einer kräftigen Korrektur kommen. Das muss für Anlegerinnen und Anleger aber kein Problem sein.
Nach neuem Hype: Jetzt ist Vorsicht angebracht!
Nach einer monatelangen Pause sind KI-Aktien wieder gefragt. Nicht nur Branchenprimus Nvidia, auch die Magnificent-Seven-Werte Meta Platforms und Microsoft konnten sich zuletzt auf neue Allzeithoch steigern und somit auch dem Gesamtmarktindex S&P 500 zu einem neuen Rekordstand verhelfen.
Doch inzwischen sollten Anlegerinnen und Anlegern dem Hype mit wachsender Vorsicht begegnen. Erstens wartet mit der am Dienstag beginnenden Quartalssaison eine Bewährungsprobe für die Unternehmen und zweitens beginnt spätestens ab Anfang August eine saisonal schwache Börsenphase.
Das könnte in der Aktie von Nvidia mit einer kräftigen Korrektur einhergehen, die für Anlegerinnen und Anleger jedoch kein Problem sein muss, sondern im Gegenteil sogar eine Chance sein kann - wenn sie sich rechtzeitig mit geeigneten Instrumenten absichern.
Ausbruchsrallye könnte bereits am Ziel sein
Die Erholung der Nvidia-Aktie hat sich in einem steilen Aufwärtstrendkanal mit einer Breite von etwa 10 US-Dollar vollzogen. Mit dessen Hilfe konnten die beiden gleitenden Durchschnitt zurückerobert werden, die außerdem ein Golden Cross und damit ein Kaufsignal gebildet haben.
Das genügte in Kombination mit einer Erholung auch der technischen Indikatoren für den Ausbruch über die Marke von 150 US-Dollar und neue Allzeithochs. Die Anschlussrallye hat Nvidia dabei rund 10 Prozent über ihre bisherigen Rekordnotierungen geführt. Das ist ein für solche Bewegungen üblicher Wert.
Die jüngsten Hochs sind technisch nicht bestätigt
Doch anstatt der Rallye hinterherzulaufen, sollten sich Anlegerinnen und Anleger jetzt lieber in Acht nehmen, denn die Aktie ist nach dem steilen Anstieg überkauft, wodurch die Korrekturgefahr täglich wächst.
Außerdem ist es im Relative-Stärke-Index (RSI) zu bearishen Divergenzen gekommen. Trotz neuer Rekordnotierungen der Aktie konnte der RSI kein eigenes Hoch markieren, sodass der jüngste Ausbruch technisch nicht bestätigt ist.
Der Trendstärkeindikator MACD zeigt zwar einen intakten Aufwärtstrend der Aktie an, auch dieser hat aber keine markanten Hochs mehr bilden können, sodass die technische Bestätigung des Allzeithochs auch hier fehlt.
Fazit: Absichern ist jetzt die beste Option
Zudem ist die Nvidia-Aktie am oberen Bollinger-Band (nicht eingezeichnet) angelangt, was darauf hindeutet, dass weitere Kursgewinne immer unwahrscheinlicher werden. Daher sollte von weiteren Long-Wetten auf die Aktie abgesehen werden, die ihr Kurspotenzial vorübergehend ausgeschöpft haben dürfte.
Darauf deuten auch die Analystenstimmen hin, die im Mittel einen fairen Wert von 175,31 US-Dollar sehen, was gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag ein Aufwärtspotenzial von nur noch 6,3 Prozent impliziert. Die noch verbliebene Upside wird dabei von der Downside überstiegen, denn sollte die Aktie korrigieren, dürften die Unterstützungen bei 150 und 140 US-Dollar ins Visier der Bären geraten. Sich jetzt abzusichern beziehungsweise eine Short-Wette einzugehen, erscheint daher als ratsam.
Jetzt Chance auf hohe Absicherungsgewinne sichern!
Anlegerinnen und Anleger, welche dieser Argumentation folgen wollen und auf der Suche nach einem passenden Instrument sind, werden im Discount-Optionsschein UJ4872 fündig. Dieser bietet einen maximalen Auszahlungsbetrag von 1,28 Euro beziehungsweise die Chance auf eine Rendite von bis zu 141,5 Prozent, wenn die Nvidia-Aktie bis zum Laufzeitende im September auf 150,00 US-Dollar oder tiefer fallen sollte.
Da Nvidia über einen Beta-Wert von 2,13 verfügt und bei Gesamtmarktkorrekturen um mehr als das Doppelte des Marktes korrigiert, ist UJ4872 außerdem bestens geeignet, Depots gegen saisonale Schwäche in den schwierigen Sommermonaten August und September abzusichern. Das Auszahlungsprofil zwischen dem Basispreis von 165,00 US-Dollar und der Kappungsgrenze bei 150,00 US-Dollar ist für einige beispielhafte Fälle folgendes:
Doch Vorsicht: Sollte die Nvidia-Aktie zum Laufzeitende oberhalb von 160,00 US-Dollar notieren, verfällt UJ4872 wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr. Daher sollte die Positionsgröße mit Bedacht gewählt werden beziehungsweise der abzusichernden Anzahl an Nvidia-Aktien angepasst werden (da das Bezugsverhältnis von UJ4872 0,1 ist, sichern 10 Scheine eine Aktie ab).
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.