Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A417ZL | ISIN: US1725731079 | Ticker-Symbol: ET9
Tradegate
16.07.25 | 20:52
205,40 Euro
+21,90 % +36,90
1-Jahres-Chart
CIRCLE INTERNET GROUP INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CIRCLE INTERNET GROUP INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
204,00205,0020:54
204,00205,4020:54
ratgeberGELD.at
598 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Circle Internet - CRCL: Kommt der Genius Act doch noch?

Streit um Stablecoins & Co.!

Schwankungen innerhalb der Seitwärtsrange bei Circle Internet (CRCL)! Breakout-Setup bleibt intakt!

Circle Internet (CRCL) - ISIN US1725731079

Rückblick: "Deutliche Verluste" am gestrigen Dienstag beschreibt der unten verlinkte Artikel zur Circle-Internet-Aktie und führt diese auf eine Verzögerung bei Genius Act über mehrere Krypto-Gesetzesentwürfe im US-Repräsentatenhaus zurück. Tatsächlich sind es gerundet die genannten minus 5 Prozent vom Montags- bis zum Dienstags-Schlusskurs. Etwas weniger dramatisch betrachtet: Die Kursschwankung liegt innerhalb der seit dem 30. Juni formierten Range und das Handelsvolumen war recht gering.

Circle-Internet-Aktie: Chart vom 15.07.2025, Kürzel: CRCL Kurs: 195.33 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Der Artikel beschreibt, dass der Genius Act im zweiten Anlauf das US-Repräsentantenhaus noch passieren könnte. In diesem Fall dürfen wir mit einem Ausbruch in Richtung des Allzeithochs vom 23. Juni bei knapp 300 USD rechnen.

Mögliches bärisches Szenario

Die Volatilität in der Krypotszene ist unabhängig vom aktuellen Gesetzgebungsverfahren hoch. Eine enge Absicherung unterhalb der Seitwärtsrange ist bei der Circle-Internet-Aktie beinahe Pflicht!

Meinung:

Das Fintech-Unternehmen Circle Internet aus Boston, Massachuesetts ermöglicht Peer-to-Peer-Zahlungen und emittiert die Stablecoins USDC und EURC als digitale Repräsentationen traditioneller Fiatwährungen. Beide Token sind vollständig reservegedeckt und bilden den US-Dollar respektive den Euro in einem festen Wechselkurs von 1:1 ab. Unabhängig vom aktuellen Verfahren im Repräsentenhaus sollten wir das Wertpapier im Auge behalten, solten aber die starke Volatilität des Sektors berücksichtigen. Die Entwicklung nach dem Börsengang am 5. Juni ist sehr vielversprechend.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 43.47 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 30.75 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Circle Internet ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/circle-aktie-faellt-ploetzlich-das-ist-der-grund-20383262.html
  • Veröffentlichungsdatum: 16.07.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.