Erstmals wird in einer Analyse aufgezeigt, wieviel Speicherkapazitäten Österreich auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbarem Strom bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040 braucht. Die Batteriespeicher werden dabei als zentrales Bindeglied gesehen, um den erzeugten Solarstrom über den Tag zu verteilen und fehlende Netzkapazitäten auszugleichen. "Photovoltaik ohne Speicher ist wie ein Ferrari ohne Räder - viel Leistung, aber die PS kommen nicht auf die Straße", sagt Alfred Weinberger, Managing Director der Amarenco Group Solar Austria. Er fordert, dringend die wirtschaftlichen Hürden für den Batteriespeicher-Ausbau ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland