Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat nach eigenen Angaben die Bildung von P-Typ- und N-Typ-Tunneloxid- sowie polykristallinen Siliziumschichten entkoppelt. Damit lassen sich Vorder- und Rückseite unabhängig voneinander optimieren und höhere Wirkungsgrade erzielen. Rückkontakt-Solarzellen gehören zu den vielversprechendsten Photovoltaik-Technologien, um den Wirkungsgrad weiter zu steigern. Aufgrund der komplexen Herstellungsverfahren und hohen Kosten, haben sich Rückkontakt-Solarzellen in der Industrie bislang jedoch kaum durchgesetzt. Aiko vermeldet nun, dass es einen neuen Prozess bei ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland